virtuell

Virtuelle Formate sind Kommunikationsformate in der Wissenschaft, die via Internet zugänglich sind.

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

30. November 2022 von

TikTok

Ob Künstliche Intelligenz, Neurobiologie oder Biochemie, TikTok bietet die Möglichkeit, schnelle Antworten auf komplexe Fragen zu liefern und erlaubt dies über spielerische, kreative Videos.
Mehr

29. November 2021 von

Science Watch Party

Gemeinsam Serien schauen und über Wissenschaft diskutieren – Science Watch Parties sind unterhaltsam und informativ zugleich.
Mehr

13. Februar 2020 von

Hollywood Science

Röntgenbrille, DIY-Kernreaktor, Zeitmaschine: Im Kino ist nichts unmöglich. Doch wie sieht die Realität aus? Beim Format Hollywood Science prüfen Forschende nach – mit Augenzwinkern, versteht sich.
Mehr
Hollywood Sign backside

28. Januar 2020 von

Live-Chat

Live, direkt und ggf. in Farbe: Ein Live-Chat schafft Aufmerksamkeit für ein Thema und liefert die Antworten, nach denen die Community sucht.
Mehr
On Air Sign

19. Oktober 2018 von

Wikipedia

Freies Wissen für alle: Wenn auch die Wissenschaft an Wikipedia partizipiert, kann die Qualität von Wikipedia weiter erhöht werden – davon profitieren alle, auch die Wissenschaft.
Mehr

24. August 2018 von

Virtual Reality

Durch den Regenwald wandern, zum Mars fliegen, in die Tiefsee abtauchen: Virtual Reality macht’s möglich. Mehr noch als Augmented Reality oder 360°-Videos bietet die Technik ein äußerst immersives Erlebnis.
Mehr

10. August 2018 von

Twitterbot

Twitterbots haben kein gutes Image. Doch sie können auch nützliche Informationen aus der Wissenschaft bündeln, verbreiten oder rekombinieren – und dabei großen Spaß bereiten.
Mehr

20. April 2018 von

Fotowettbewerb

Detailaufnahme, Weitwinkel, lange Belichtungszeit: Fotografien ermöglichen Blicke auf die Welt, die dem bloßen Auge verwehrt bleiben. Ein Fotowettbewerb sucht nach den schönsten dieser Blicke.
Mehr

23. Februar 2018 von

Newsletter

Mit einem Klick hunderte Personen erreichen: Ein Newsletter ist eine einfache und direkte Möglichkeit, das interessierte Publikum mit Informationen zu versorgen und auf dem Laufenden zu halten.
Mehr

20. Februar 2018 von

Animierte GIFs

Bewegte Bilder als Eyecatcher: Animierte GIFs sind bewegte Bilder, ideal zum Teilen und Verbreiten, zum Amüsieren und Informieren.
Mehr

26. Januar 2018 von

Augmented Reality

Wenn Bilder ihrem Rahmen entspringen, nicht mehr existente Gebäude wieder auftauchen oder Daten und Fakten in der Luft erscheinen, dann ist das Augmented Reality.
Mehr

15. Dezember 2017 von

MOOC (Massive open online course)

Lernen, wann und wo immer man will? Das geht mit einem MOOC. Bei diesen digitalen Kursen kann man sich die Zeit frei einteilen und ortsunabhängig auf die Materialien zugreifen.
Mehr

30. November 2017 von

Adventskalender /-wettbewerb

Mehr als nur Schokolade: Hinter den 24 Türchen eines wissenschaftlichen Adventskalenders verbergen sich spannende Rätsel oder Experimente zum Nachmachen. Oft winken tolle Preise.
Mehr

16. November 2017 von

360°-Video

360°-Videos geben dem Zuschauenden das Gefühl, näher am Geschehen zu sein. Was früher nur in speziellen Kinos erlebbar war, lässt sich heute auch mit vergleichsweise geringem Aufwand erstellen.
Mehr

6. Oktober 2017 von

Instatakeover

Accountklau auf Anfrage: Bei einem Instatakeover bekommen Dritte die Möglichkeit, den eigenen Instagram-Account zu bespielen. Es winken ganz neue Perspektiven und Einblicke.
Mehr

21. September 2017 von

Whatsapp-Newsletter

Kostenfrei an mehrere hundert Personen einen Newsletter direkt aufs Mobiltelefon verschicken? Das ermöglicht der Whatsapp-Newsletter: Benötigt wird ein Handy – sonst nichts.
Mehr