Twitterbots haben kein gutes Image. Doch sie können auch nützliche Informationen aus der Wissenschaft bündeln, verbreiten oder rekombinieren – und dabei großen Spaß bereiten.
Twitterbot
Idee
„Science-themed Twitter bots come in various forms, doling out humor, factual information and galactic perspective.“ – New York Times
Ein Twitterbot tut letztlich genau das, was Nutzer*innen auch tun könnten, jedoch tut der Bot es automatisch (oder halbautomatisch) und vor allem: erheblich schneller. Ein Bot auf Twitter kann also bestimmten Hashtags folgen, Tweets absetzen oder retweeten oder auch auf sie antworten. Häufig wird dies für Spam, Datenklau oder Meinungsmache missbraucht. Doch es gibt auch Beispiele für ,freundliche‘, nützliche Twitterbots: Der Bot @Shark_Girls etwa tweetete mehrmals täglich die aktuellen Positionen zweier weißer Haie mit GPS-Sendern, der Bot @the_ephemerides hingegen von Raumsonden gemachte Bilder aus der NASA-Datenbank. Interaktiver ist zum Beispiel der Bot @werabot, der zusätzlich zu Tweets und Retweets auch Fragen beantworten kann, wie etwa die nach der aktuellen Position der ISS. Beispiele für kreative Ansätze sind etwa der Bot @transect575, der japanische Haiku aus Dokumenten der wissenschaftlichen Beobachtung von Meeressäugern generiert sowie der Bot @factbot1, der durch das tweeten von zufällig generierten ,Fakten‘ in Text-Bild-Kombination verdeutlichen will, wie leicht vermeintliche Fakten in die virtuelle Welt kommen und dort gestreut werden können.
Zielgruppe
- Erwachsene
- Schüler*innen
Vorbereitung
- Twitter-Account anlegen (Impressumspflicht beachten!)
- Developer-Account beantragen
- Neue App im Twitter-Account anlegen
- App schreiben (z.B. in Node, Python, Ruby etc.)
- App hosten/deployen (z.B. via Glitch oder Heroku)
Kosten können anfallen für …
- App-Hosting
- App-Deployment
- ggf. Honorar externe Entwicklung
Warum es sich lohnt
Ein Twitterbot ist auf der einen Seite eine Spielerei, die Spaß macht und auf der anderen Seite ein Tool, welches die Arbeit erleichtern kann, indem es Informationen automatisch und auf den Punkt in der Timeline zusammenträgt.
Beispiele
Weitere Informationen
- Artikel, Blogbeiträge etc.:
- Beitrag: „Mein gar nicht böser Twitter Bot“ (Golem 2018)
- Artikel: „Welche Social Bots gibt es und wie funktionieren sie?“ (Wired 2017)
- Blogbeitrag: „Bots für die Wissenschaftskommunikation“ (WMK-Blog 2017)
- Blogbeitrag: „3 Monate WeRaBot. Ein Fazit zum Astronomie-Twitter-Bot“ (Clear Sky Blog 2017)
- Beitrag: „6 Bots That Deliver Science and Serendipitxy on Twitter“ (New York Times 2017; engl.)
- Blogbeitrag: „Keeping Up with the Scientific Literature using Twitterbots: The Flypapers Experiment” (WordPress: Caseybergman 2014; engl.)
- Artikel: „The Raise of Twitter Bots“ (The New Yorker, 2013; engl.)
- Edwards, Chad u. a. (2014): „Is that a bot running the social media feed? Testing the differences in perceptions of communication quality for a human agent and a bot agent on Twitter.“ Computers in Human Behavior 33. S. 372-376. (PDF)
- HowTos und weitere Infos:
- Beitrag: „How To Make a Twitter Bot. The Definitive Guide“ (Botwiki.org; engl.)
- GitHub-Seite mit Links zu Tutorials und Beispielen für Twitterbots (GitHub; engl.)
- Infos, Hilfen und Beispiele für die Erstellung eines Twitterbots (Botwiki.org; engl.)
- Open-Source-Bots (Botwiki.org; engl.)
- Twitterregeln hinsichtlich der Automatisierung von Aktionen
- Weitere Beispiele für nützliche Twitterbots: