International

18. Juli 2023 von

Das war der Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation International

Braucht es ein globales Zentrum für Wissenschaftskommunikation? Welche Perspektiven gibt es im Globalen Süden auf das Feld – und welche Hürden zu überwinden? Ein Überblick über die Themen, die im Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation International wichtig waren.
Mehr

2. Juni 2023 von

„Man sollte nicht für sich beanspruchen, alles besser zu wissen“

Am Deutschen Institut für Japanstudien (DIJ) in Tokyo wird zum modernen Japan geforscht. Wie das Institut seine Wissenschaftskommunikation ausbauen will und was Deutschland und Japan voneinander lernen können, erklärt der Wissenschaftskommunikator des Instituts, Torsten Weber, im Interview.
Mehr

12. Mai 2023 von

10 Years „Native Scientist“

For ten years, Native Scientists has aimed to break down barriers to science and give migrant children equal opportunities. Joana Moscoso, co-founder and director, talks about the value of language, the feeling of „giving something back“ and her plans for further professionalization.
Mehr

24. April 2023 von

“There are some specific ingredients that make it a successful project”

The Conversation aims to provide independent, research-based news to the public, written by experts with the support of journalists. An interview with Damian Thompson about the global development of the project over the last ten years and why it is so important to them to reach out to young people in particular.
Mehr

15. März 2023 von

“The hegemony of the white, Western paradigm is so glaringly obvious”

The international science communication landscape is still shaped by European centricity and notions of superiority, says the science communicator Elizabeth Rasekoala. In the interview she talks about the normativity of ‘white innocence’, the emancipative ideas of Afrocentricity and the need to recognize different forms of knowledge. 
Mehr

15. August 2022 von

„Comics haben einen ganz besonderen ästhetischen Reiz”

Im Comic „Enlighten Your Clock” erklärt eine sprechende Katze unter anderem, wie Handylicht unseren Tagesrhythmus beeinflusst. Ein Gespräch mit Herausgeber Manuel Spitschan über Wissenschaftscomics, Chronobiologie und studentische Wissenschaftskommunikation.
Mehr

10. Juni 2022 von

“Diversity makes things better“

Making the invisible visible, not only under the microscope – The project “Microscope Me Up” by Chiara di Ponzio and Francesca Miricola aims to increase the visibility of science and creates an inclusive space celebrating societal diversity. An interview about a special symbiosis between microscopy and makeup art.
Mehr

20. Mai 2022 von

„Im wahrsten Sinne des Wortes ein Herzensprojekt“

Mit „Herzählungen“ vereint Ariane Pessentheiner persönliche Geschichten und Kunst. Wie die Biochemikerin damit junge Menschen für Herzgesundheit sensibilisieren möchte, erklärt sie im Interview.
Mehr

5. April 2022 von , Gastbeitrag Tipp

Complex Topics – Clear Messages: Writing Tips for Non-native Speakers

Researchers are expected to publish their findings in English even if they are not native speakers. But the challenge remains the same regardless of the language: How can we explain complex topics in a concise way without oversimplifying them? Rebecca Henschel and Klaus Wingen have put together some of the best tips of the trade.
Mehr
keyboard

28. Januar 2022 von

Resilienz gegen Desinformation im Netz

Gezielte Falschmeldungen und Manipulation beeinflussen politische Debatten – vor allem in sozialen Medien. Die Kommunikationswissenschaftlerin Edda Humprecht erklärt im Interview, was Gesellschaften widerstandsfähig gegen Desinformation macht.
Mehr

10. November 2021 von

#InAllLanguages – Science needs many languages

The Helsinki Initiative for Multilingualism in Scholarly Communication advocates for scientific publications in as many languages as possible. Cofounder Janne Pölönen speaks about the situation of national language publishers, advantages and disadvantages for scientists and the opportunities for open access and science communication.
Mehr

3. September 2021 von Gastbeitrag

„Was können wir aus der Wissenschaft zum Friedensprozess in Kolumbien beitragen?“

Das Friedensinstitut CAPAZ wurde für sein Kommunikationskonzept mit dem Förderpreis für Bildungs- und Wissenschaftsdiplomatie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgezeichnet. Institutsleiter Stefan Peters spricht im Interview über Zielgruppen und Formate, Influencer*innen und ehemalige Guerillakämpfer*innen mit Universitätsabschluss.
Mehr

2. März 2018 von

„Great science only happens when you cross boundaries“

With a simple toolkit organizations and individual researchers can join the campaign #TogetherScienceCan. The aim is to make international collaboration in science visible. Why is this important? A conversation with Ed Whiting from campaign initiator Wellcome Trust.
Mehr
Grafik: Together Science Can

13. November 2017 von

Communicating science
using the Arts

Poetry and Science are two completely different worlds? Not if you ask Dr Sam Illingworth, Senior Lecturer in Science Communication at Manchester Metropolitan University, who believes in Arts as a great tool to communicate science. A conversation.
Mehr
Foto: Free-Photos, CC0

30. Oktober 2017 von Gastbeitrag

RRI – Verantwortungsvolle Forschung und Innovation in China und Südafrika

Responsible research and innovation (RRI) ist ein Ansatz, bei dem Wissenschaftler ihre Tätigkeit den Bedürfnissen der Gesellschaft annähern, um sie in Forschungs- und Innovationsprozesse einzubeziehen. Der Cultural Adaptation Report (2017) beschreibt, wie der RRI-Ansatz in China und Südafrika umgesetzt wird und wie er dort wirkt.
Mehr
Foto: Nosha, CC-BY-SA-2.0