Forschende

8. Januar 2019 von

Im Profil: Susann Beetz

Ein nebenberufliches Studium im Bereich Wissenschaftskommunikation eröffnete der promovierten Biologin, Susann Beetz, eine völlig neue Sicht auf die Dinge. Heute hat sie die Kommunikation des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie im Blick.
Mehr

4. Januar 2019 von

Fast Forward Science – Hinter den Kulissen

Was ist das Tolle an Wissenschaftskommunikation im Webvideo? Jurymitglied Nicola Kuhrt hat bei den Gewinnerinnen und Gewinnern des Wettbewerbs Fast Forward Science 2018 nachgefragt und gibt im Gastbeitrag einen Einblick in die Jurysitzung.
Mehr

3. Januar 2019 von

Im Profil: Carolin Liefke

Es war der Einschlag des Kometen Shoemaker-Levi 9 auf den Jupiter, der Carolin Liefke zur Astronomie brachte. Die promovierte Physikerin mit einer Leidenschaft für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit ist inzwischen am Haus der Astronomie in Heidelberg für die Ausbildung von Lehramtsstudierenden, Schulprojekte und die Teleskope zuständig.
Mehr

27. Dezember 2018 von

Panoptikum 18-26 #Feuerwerk #Altmetric #GenerationZ

Welche wissenschaftlichen Themen tauchten 2018 am meisten in sozialen Netzwerken auf? Den Jahresrückblick von Altmetric, die Wissenschaftsjournalisten des Jahres, aktuelle Jobs und die ersten Termine für 2019 gibt es heute im Panoptikum.
Mehr
Foto: Pixabay, CC0

20. Dezember 2018 von

„Der Journalismus hat es verpasst, ein funktionierendes Geschäftsmodell zu entwickeln“

Früher Journalist, heute Öffentlichkeitsarbeiter: Philipp Hummel, Referent für Medien und Kommunikation am Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam, hat die Seiten gewechselt. Im Interview spricht er über die Gründe.
Mehr

19. Dezember 2018 von

„Öffentliche Talks werden oft als privater Spaß angesehen“

Daniel Angerhausen liebt es, öffentlich über seine Forschung zu sprechen. Seine Dienstreisen plant er so, dass er noch ein Event zur Wissenschaftskommunikation mitnehmen kann. Im Interview plädiert der promovierte Astrophysiker für mehr Wertschätzung für Kommunikationsanstrengungen von Seiten der Forschenden.
Mehr

18. Dezember 2018 von

„Rocking Science Journalism“ – Glück in der Nische

Neun Medien-Start-ups haben im Programm „Rocking Science Journalism“ Geschäftsideen für Wissenschaftsjournalismus entwickelt. Bei der Abschlussveranstaltung in München haben sie sich vorgestellt.
Mehr
Foto: David Pierce Brill Fotografie, Media Lab BAyern

18. Dezember 2018 von

Naturwissenschaft und Finanzen – „Plan-B-Labor“

Als Nora Feuerer sich über Finanzfragen wie Altersvorsorge oder Vermögensaufbau für Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler informieren wollte, bemerkte sie hier ein großes Vakuum. Kurzerhand startete sie den Blog „Plan-B-Labor“, in dem sie sich seither diesen und weiteren Themen widmet.
Mehr

14. Dezember 2018 von Gastbeitrag

Nie wieder Brainstorming – Design Thinking im Videoworkshop

Joram Schwartzmann hat mit der Design-Sprint-Methode einen Videoworkshop für Forschende durchgeführt. Und würde es immer wieder tun. Warum? Das erklärt der Wissenschaftskommunikator des Projektes PLANT 2030 im Gastbeitrag und gibt Tipps zur Methode. 
Mehr
Foto: Matthias Arlt, PLANT 2030

13. Dezember 2018 von

Panoptikum 18-25 #FallingWalls #Bescheidwisser #Kochkünste

Ein Astronomieprojekt verbindet Sternegucken und Völkerverständigung, bei der Sendung „Quarks“ im WDR gibt es einen Generationenwechsel und chinesische Forschende melden sich immer öfter zu Umweltthemen in sozialen Netzwerken zu Wort. Diese Themen, aktuelle Jobs und Termine gibt es heute im Panoptikum.
Mehr
Foto: Pixabay, CC0

12. Dezember 2018 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im November 2018

Wie der Name einer Technologie ihre Wahrnehmung prägt, warum man Schülerinnen und Schüler im Biologieunterricht basteln lassen sollte und wo Zoos und Aquarien noch Vertrauen aufbauen können: Das sind unsere Themen im aktuellen Forschungsrückblick.
Mehr
Wissenschaftliche Zeitschriften

11. Dezember 2018 von

Wissenschaftsgeschichte auf dem Dachboden

Leitlinien, Workshops, Tagungen und mehr: Seit 2012 gibt es die Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen. Was sich seither in der universitären Sammlungslandschaft bewegt hat und warum noch immer Sammlungen ungeahnt auf Dachböden verstauben, das erklärt der leitende Kustos der FAU Erlangen-Nürnberg, Udo Andraschke, im Gespräch.
Mehr

10. Dezember 2018 von

Im Profil: Jan Steffen

Ein Zettel am Schwarzen Brett brachte Jan Steffen zur Wissenschaftskommunikation. Warum das Meer einfach nie langweilig wird und was sein Job in der Pressestelle des GEOMAR so alles zu bieten hat, erzählt er im Jobprofil.
Mehr

7. Dezember 2018 von , Gastbeitrag

Kontroverse Wissenswerte

Ist es sinnvoll, wissenschaftliche Unsicherheit journalistisch zu vermitteln? Wie geht man um mit Ungenauigkeiten in der Berichterstattung? Und welche Verantwortung trägt der Wissenschaftsjournalismus in gesellschaftlichen Fragen? Einen Rückblick auf die Debatten und Highlights der Wissenswerte 2018 geben Michael Siegel und Dorothee Menhart von Wissenschaft im Dialog.
Mehr

6. Dezember 2018 von

Welcher #Wisskomm-Typ sind Sie?

Videostar, Debattenprofi oder Wissenschafts-Partygast? Mit dem großen Formate-Test können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer Minute herausfinden, welche Form der Wissenschaftskommunikation gut zu ihnen passt. Die passenden Formate gibt es gleich dazu in unserer Datenbank.
Mehr
Grafik: Anne Weißschädel, WiD

5. Dezember 2018 von

„Der Einfluss sozialer Medien hat enorm zugenommen“

Seit 2012 hatte Carsten Könneker die Professur für Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsforschung am KIT inne – nun hat er sie niedergelegt. Ein Gespräch über Akteure, Entwicklungen und Herausforderungen in der und für die Wissenschaftskommunikation und über seinen Abschied.
Mehr