10. Februar 2020 von Rebecca Winkels Maschinelles Lernen spielerisch verstehen Das Brettspiel „Mensch, Maschine!“ soll Schülerinnen und Schüler an maschinelles Lernen und Algorithmen heranführen. Carsten Schulte, Professor für Didaktik der Informatik an der Uni Paderborn, war an der Entwicklung beteiligt. Im Interview erzählt er, wie das Spiel funktioniert und wie es aufgenommen wurde. Mehr 9. Dezember 2019 von Ulrike Brandt-Bohne „Visuelle Möglichkeiten, um Menschen in einen Raum zu locken, muss man nutzen“ Wie viel Kreativität und Kunst finden sich in einer naturkundlichen Sammlung, und wozuwerden sie eingesetzt? Im Interview teilt Lea Friederike Luthardt ihre Erfahrungen als Kuratorin des Museum Lüneburg. Mehr 18. Oktober 2019 von Ulrike Brandt-Bohne Die Energiewende mit einem Malbuch erklärt Forschende des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) sowie Designer des Grafikteams von Ellery Studio wollten das komplexe Thema Energiewende anschaulich, einfach und verständlich machen. Im Interview erzählen sie, wie ihnen das mit einem Ausmalbuch gelungen ist. Mehr 30. September 2019 von Melanie Bergs Gastbeitrag „Alle Forschenden sind YouTube-tauglich“ Auf seinem YouTube-Kanal „Dr. Whatson“ bringt Cedric Engels Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden komplexe Wissenschafsthemen nahe. Im Interview erklärt er, wie ihm das gelingt und warum man seinem Publikum wesentlich mehr zumuten kann, als man glaubt. Mehr 12. September 2019 von Ulrike Brandt-Bohne „Wir wollten etwas Neues ausprobieren“ Wie kann aktuelle Forschung zum Thema Permafrost unterhaltsam vermittelt und besonders für Kinder und Jugendliche greifbar gemacht werden? Ein Team von Forschenden und Künstlerinnen hat dazu einen Wissenschaftscomic entworfen. Mehr 11. September 2019 von Rebecca Winkels „Wie kann man Präsentationskompetenz messen?“ Begleitend zum Wettbewerb Jugend präsentiert forscht die Uni Tübingen. Ihr Hauptinteresse ist dabei die Präsentationskompetenz. Doch wie lässt sich die messen? Gibt es erste Ergebnisse? Und wie greifen Forschung und Wettbewerb ineinander? Rhetorik- und Lernforscher Fabian Ruth gibt im Interview Einblicke. Mehr 31. Juli 2019 von Klaus Wingen Kinder-Unis: Ein Format mit ganz eigenem Charme „Früh übt sich, was ein Meister werden will.“ Auch wenn Eltern diese Redewendung zum Leidwesen ihres Nachwuchses häufig überstrapaziert haben, so hat sie doch einen wahren Kern: Wer den Dingen auf den Grund gehen möchte, kann damit gar nicht früh genug anfangen. Kinder-Universitäten leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Mehr 20. März 2019 von Ulrike Brandt-Bohne Wie mit einem simulierten Virusausbruch Wissenschaft und Unsicherheiten kommuniziert werden Der Forschung an hochpathogenen Viren und Bakterien stehen viele offenen Fragen und Ängste der Bevölkerung gegenüber. Stefan Becker und sein Team von Virologen an der Universität Marburg wollen mit einer aktiven und praxisnahen Kommunikation dagegen angehen. Mehr 12. Dezember 2018 von Joachim Retzbach Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im November 2018 Wie der Name einer Technologie ihre Wahrnehmung prägt, warum man Schülerinnen und Schüler im Biologieunterricht basteln lassen sollte und wo Zoos und Aquarien noch Vertrauen aufbauen können: Das sind unsere Themen im aktuellen Forschungsrückblick. Mehr 25. September 2018 von Claudia Sobich Gastbeitrag Materialforschung in der Schule Wie kann man die Arbeit eines Sonderforschungsbereichs in der Schule vermitteln? Mit dem Projekt „Schule in farbigen Zuständen“ hat der gleichnamige SFB 1232 ein Format entwickelt, das bereits in der 5. Klasse ansetzt und mehr auf Interessen- denn auf direkte Nachwuchsförderung setzt. Eine Projektvorstellung. Mehr 14. September 2018 von Rebecca Winkels Twitter, Instagram und Co. – Eventbegleitung auf Social Media Vom 14. bis 16. September findet in Berlin das große Finale von Jugend präsentiert statt. Friederike Gräßer ist zuständig für die mediale Begleitung des Projekts und insbesondere auch des Events. Ein Gespräch über Zielgruppen, Kanäle und die Begleitung eines Großevents. Mehr 29. August 2018 von Arwen Cross Gastbeitrag Wissenschaftliche Debatten im Schülerparlament Im Projekt Debate Science! – Europäische Schülerparlamente diskutieren Jugendliche wissenschaftliche Themen mit Unterstützung von Forschenden. Projektleiterin Arwen Cross gibt einen Einblick in das Schülerparlament 2018 zum Thema „Zukunft der Mobilität“. Mehr 10. Juli 2018 von Anne Weißschädel „Ich bin Meta“ – Zielgruppen-Review als Outreach-Methode Wissenschaftskommunikation ist für den Sonderforschungsbereich (SFB) 1182 ein wichtiges Thema. Leiter Thomas Bosch erzählt, warum das Team viel Zeit und Energie darauf verwendet. Am IPN Leibniz-Institut wurde dafür eigens ein Schülermagazin mit Zielgruppen-Review entwickelt, das dort gleichzeitig beforscht wird. Wie die Methode funktioniert, erklärt Didaktikerin Kerstin Kremer. Ein Doppelinterview. Mehr 19. Juni 2018 von Paula Teichert Gastbeitrag Wissen als Fracht – an Bord der MS Wissenschaft Seit 2002 tourt das Ausstellungsschiff mit den wechselnden Themen der Wissenschaftsjahre über deutsche Gewässer. Die Vermittlung übernehmen dabei die Lotsen, eine Crew aus Studierenden sowie jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Lotsin Paula Teichert nimmt uns für einen Tag mit an Bord. Mehr 25. April 2018 von Franziska Schultheis Gastbeitrag Ich mach mir die Schule, wie sie mir gefällt Bei den Hackdays von Make Your School entwickeln Schülerinnen und Schüler Ideen für ihre Schule und setzen diese in kreativer Werkstattatmosphäre mit digitalen Tools um. Das neue Projekt begleitet den Prozess, stellt Werkzeugkoffer, Anleitung und wissenschaftliche Beratung. Mehr 5. März 2018 von Christopher Gripp „Was machen Mathelehrerinnen und Mathelehrer eigentlich am Wandertag?“ Mit der App MathCityMap können Schülerinnen und Schüler digitale Mathematik-Lehrpfade entdecken. Entwickelt wurde sie am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik und Informatik der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dort wird nun auch ihr Einsatz erforscht. Ein Gespräch mit Projektleiter Matthias Ludwig. Mehr Beitragsnavigation vorige Seite 1 2 3 nächste Seite