24. Januar 2018 von Stefanie Mahler Gastbeitrag EuroStemCell: Stammzellen verständlich! Wissenschaftliche Inhalte zu Stammzellen will das EuroStemCell Netzwerk für Bürger und die Politik verständlich aufbereiten. Wie es zur Gründung dieses Europaweiten Netzwerkes kam und welche Rolle das German Stem Cell Network in diesem Verbund hat, beschreibt Stefanie Mahler in ihrem Gastbeitrag. Mehr 28. November 2017 von Anne Weißschädel Spiel, Geschichten und Mathematik – Mathe im Advent Das Projekt „Mathe im Advent“ verbindet Storytelling und Mathematik in einem Adventskalender und erreicht damit jährlich rund 100.000 Kinder und Jugendliche. Ein Interview mit Projektleiter Robert Wöstenfeld über vielfältige mathematische Probleme für die Wichtel und die Organsiation von IT, Verwaltung und Kommunikation. Mehr 28. November 2017 von Ulrike Brandt-Bohne Im Profil: Sascha Ott Als studierter Physiker und Journalist mit einer Leidenschaft für Improvisationstheater und Kabarett, fand Sascha Ott seine eigene Art der Wissenschaftskommunikation. Sein Ansatz: Wissenschaft unterhaltsam, aber kompetent vor Publikum präsentieren. Mehr 29. August 2017 von Christina Beck Gastbeitrag Wissen für die Schule – die MAX-Hefte und www.maxwissen.de Das Projekt maxwissen von der Max-Planck-Gesellschaft macht Wissenschaftskommunikation für Lehrer und Schüler. Wie das funktioniert, erklärt Christina Beck, die die Hefte und die Webseite konzipierte. Heute ist sie Leiterin der Abteilung Kommunikation der Max-Planck-Gesellschaft. Mehr Beitragsnavigation vorige Seite 1 2 3