Thema Vertrauen

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

5. Mai 2017 von

Die Stimme des Intellekts

Wie erkennen Skeptiker Parawissenschaften? Wie diskutieren sie mit Anhängern von Verschwörungstheorien? Kurzum: Wie machen sie Wissenschaftskommunikation? Vom 29. April bis zum 1. Mai fand in Berlin die 26. Skepkon statt.
Mehr

3. Mai 2017 von Gastbeitrag

Who is „The Public“ and how can we communicate with them better?

In welche Gruppen kann „die Öffentlichkeit“ unterteilt werden? Wie können wir diese Gruppen ansprechen? Und was denken sie über Wissenschaft? Arwen Cross befragte den australischen Wissenschaftskommunikator Craig Cormick.
Mehr

2. Mai 2017 von Gastbeitrag

What’s the relationship between understanding science and trusting it?

Können wissenschaftliche Fakten Meinungen zu kritischen Themen verändern? Und welche Rolle spielt die Wissenschaftskommunikation dabei? Arwen Cross befragte Joanna Huxster, die zu diesem Schwerpunkt forscht. 
Mehr

25. April 2017 von Gastbeitrag

Wo liegt die wissenschaftliche Wahrheit?

Skeptiker suchen wissenschaftliche Erklärungen für parawissenschaftliche Erscheinungen. Wie sie das machen, erklärt Prof. Wolfgang Hell, Vorsitzender des Wissenschaftrates der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GwUP). Am kommenden Wochenenden (29. April – 1. Mai) finden weitere Informationen und Diskussionen zum Thema auf der SkepKon in Berlin statt.
Mehr

28. März 2017 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Februar 2017

Kann Citizen Science zu einer größeren Beschäftigung von Bürgern mit Wissenschaft führen? Dürfen sich Wissenschaftler nur politisch neutral äußern? Wie wird in spanischen Medien über Ebola gesprochen? Diesen drei Fragen widmen sich die Studien, die wir in unserem Forschungsrückblick für den Februar vorstellen.
Mehr

17. März 2017 von Gastbeitrag

Wissenschaftsjournalismus in Zeiten „alternativer Fakten“

Was ist die Aufgabe des Wissenschaftsjournalismus? Wo liegen seine Möglichkeiten, das Vertrauen in die Wissenschaft zu stärken? Diese Fragen beantwortet Martin Schneider. Er ist Vorsitzender der Wissenschaftspressekonferenz und Redakteur des Südwestrundfunks.
Mehr

1. Februar 2017 von

Wer vertraut noch der Wissenschaft? (Teil 2)

Im zweiten Teil unserer Serie zu “Vertrauen in die Wissenschaft” wenden wir uns diesmal der Frage zu, was in der Forschung selbst unter dem Begriff “Vertrauen” verstanden wird.
Mehr