Journal

30. August 2021 von Gastbeitrag

„Insgesamt eine wilde Mischung“

Was hat sich in den letzten Jahrzehnten in der Wissenschaftskommunikation verändert? Das haben wir erfahrene Kommunikator*innen gefragt. Hier blickt Christian Kleinert zurück und nach vorn, zum Beispiel auf die Messung von Kosten und Nutzen, Impact und Leuchtintensität von Kinderaugen. Eine Zeitreise.
Mehr

26. August 2021 von ,

Panoptikum 21-17 #Impfkommunikation #FWK21 #Museums-Apps

Ideen für den Dialog mit Wissenschaftsskeptiker*innen, Schwachstellen bei der wissenschaftlichen Politikberatung und Forschung zu Infografiken und Museums-Apps. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr

23. August 2021 von

Wege in die Wisskomm: Welche Studienangebote gibt es?

In unserem aktuellen Schwerpunkt „Wege in die Wisskomm“ blicken wir an dieser Stelle auf die Studienmöglichkeiten und stellen Studiengänge aus Deutschland und Österreich im Überblick vor.
Mehr

20. August 2021 von , Gastbeitrag

„Science Chatter Hamburg“ – Nachwuchsqualifizierung ganz praktisch im Blog

Im Projekt Science Chatter Hamburg werden Wissenschaftler*innen der Universität Hamburg und des Deutschen Elektronen-Synchrotron im Bloggen fortgebildet. Die Texte sind dabei keine Trockenübung, sondern werden am Ende im gleichnamigen Blog veröffentlicht. Theresa Schredelseker und Michael Büker stellen ihr Projekt im Gastbeitrag vor und erklären, was sie im Pilotdurchgang über das Format Blogworkshop gelernt haben.
Mehr

18. August 2021 von

„Wir müssen und wollen die strategische Kommunikation über unser Handeln immer mitdenken“

Die Technische Universität Darmstadt hat einen neuen Chief Communications Officer. Seit Juli ist Patrick Honecker im Amt, das direkt im Präsidium angesiedelt ist. Zeit für ein Tandemgespräch mit ihm und der Präsidentin der TU, Tanja Brühl, über die Umstellung, die Zusammenarbeit und die Ziele für die Zukunft. 
Mehr

17. August 2021 von

BRIDGE – mit Wissenschaft Brücken bauen

Das BRIDGE-Programm des Deutschen GeoForschungsZentrums wurde jüngst vom BMBF mit dem Preis für Bildungs- und Wissenschaftsdiplomatie ausgezeichnet. Über das Kommunikationskonzept, gemeinsame deutsch-russische Klimaforschung und die Wichtigkeit von Wissenschaftsdiplomatie spricht Mitinitiator Ludwig Stroink im Interview.
Mehr

16. August 2021 von

„Ich würde schon von Anfang an größer denken“

Wo verstecken sich in unserem Alltag naturwissenschaftliche Phänomene? Das möchte Philipp Spitzer mit seinem Projekt SpottingScience zeigen. Im Interview berichtet der Chemiedidaktiker, wie das Projekt funktioniert, wo es überall Wissenschaft zu entdecken gibt und was Bierdeckel damit zu tun haben.
Mehr

13. August 2021 von Gastbeitrag

„Vieles einfacher, manches aufwendiger, alles schneller“

Was hat sich in den letzten Jahrzehnten in der Wissenschaftskommunikation verändert? Das haben wir erfahrene Kommunikator*innen gefragt. Hier blickt Doris Wolst zurück und nach vorn, zum Beispiel darauf, was das extreme Kommunikationstempo heutzutage mit dem Arbeitsfeld macht. Eine Zeitreise.
Mehr

12. August 2021 von

Panoptikum 21-16 #Ja #Gradmesser #Quallen

Politische und wissenschaftliche Kommunikation zur Coronaimpfung für Kinder, On-Air-Tipps für Forschende und Forschung zu Tieren auf Instagram sowie zu Storytelling im Datenjournalismus. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr

9. August 2021 von

Im Profil: Anna Fuchs

Wie teilt man Tabletten richtig? Und was genau ist eigentlich ein Rezept? Apothekerin Anna Fuchs illustriert auf ihrem Instagram-Kanal @apothekenherz rund um die Themen Apotheke und Gesundheit. In ihrem Jobprofil berichtet sie, wie sie auf die Idee kam und warum die Darstellung von wissenschaftlichen Comics auf Instagram so gut funktioniert.
Mehr

3. August 2021 von

„Oft sind es Kleinigkeiten, die einen glücklich machen“

Was bedeutet Corona für die Veranstaltungswelt? Das haben Wolfgang Himmel und Stefan Luppold in einem Gesprächskreis diskutiert, in dem auch ein Buch zum Thema „Berührende Online-Veranstaltungen“ entstanden ist. Was diese ausmacht, erklären der Partizipationsexperte und der Professor für Messe- und Eventmanagement im Interview.
Mehr

28. Juli 2021 von Gastbeitrag

„Die Wissenschaftsreporter – ein Zukunftspodcast für Jugendliche“

Ein Podcast, gemacht von aktuell sechs engagierten Jugendlichen und einer Journalistin: „Die Wissenschaftsreporter“ blicken gemeinsam in die Zukunft und recherchieren dafür gemeinsam zu Themen, die sie als Jugendliche selbst interessieren. Im Gastbeitrag gibt Gabriele Knetsch, Initiatorin des Projekts, Einblicke in die Arbeit der jungen Redaktion.
Mehr

27. Juli 2021 von

Dem Hoax auf der Spur

Wie entstehen Verschwörungsmythen und Erzählungen, warum halten sie sich so hartnäckig und wie kann ich sie entlarven? Mit Themen wie den Morgellon-Parasiten bis hin zu Spukgeschichten befassen sich Alexa und Alexander Waschkau in ihrem Podcast „Hoaxilla“. Sie wollen herausfinden, was an den Geschichten wirklich dran ist und warum sie immer wieder erzählt werden.
Mehr

26. Juli 2021 von Gastbeitrag

„Die Gesellschaft schätzt die Wissenschaft, und sie will es wissen“

Was hat sich in den letzten Jahrzehnten in der Wissenschaftskommunikation verändert? Das haben wir erfahrene Kommunikator*innen gefragt. Hier blickt Franz Ossing zurück und nach vorn, zum Beispiel auf die Rolle der Wissenschaftskommunikation in der Nachhaltigkeitskrise. Eine Zeitreise.
Mehr

22. Juli 2021 von

„Statistisches Unkraut wuchert überall“

Statistiken finden sich allerorts, doch nicht selten werden sie fehlinterpretiert. Die „Unstatistik des Monats“ stellt deshalb seit 2012 aktuelle Interpretation von Daten und Zahlen aus den Medien auf den Prüfstand. Ökonom Thomas Bauer spricht im Interview über die Motivation dahinter und wieso es mehr Data-Literacy braucht.
Mehr