Tipps für Wissenschaftler

11. Februar 2019 von Tipp

In der Krise kommunizieren – zehn Tipps für das, was jetzt wichtig ist

Frei erfundene Untersuchungsdaten, veruntreute Drittmittel, der erfolglos vertuschte Unfall im Forschungslabor – derlei Krisen bedrohen massiv die Reputation und die Geschäftstätigkeit, wobei Ansehen und Geld eben auch im Wissenschaftsbetrieb eng miteinander verknüpft sein können. Nun geht es darum, den Schaden zu begrenzen, die Krise zu beenden, Vertrauen wiederherzustellen.
Mehr

28. November 2018 von Tipp

Altmetric – ein Werkzeug, um den Impact einer wissenschaftlichen Arbeit in Onlinemedien zu messen

Wie viel Aufmerksamkeit erfährt eine wissenschaftliche Publikation im Netz? Die Antwort will das Anwendungswerkzeug Altmetric geben. Es misst, wie oft ein wissenschaftlicher Fachbeitrag beispielsweise in Blogs, auf Twitter oder Mendeley benannt wird.
Mehr

30. Oktober 2018 von Tipp

Erfolgreich argumentieren – fünf Tipps rund um Persönlichkeit und Denkfallen (II)

Da dachten Sie, Sie hätten so überzeugend argumentiert. Aber irgendwie ist beim Gegenüber alles ganz anders angekommen. Der Verstand arbeitet eben nicht streng rational. Das prägt (und trübt) die Sicht der Dinge. Fünf Tipps zum besseren Verständnis der eigenen Person und des eigenen Denkens.
Mehr

22. Oktober 2018 von Tipp

Erfolgreich argumentieren – fünf grundlegende Tipps (I)

Es ist Teil erfolgreicher Wissenschaftskommunikation, Auffassungen glaubwürdig und überzeugend zu vertreten. Das hat eine lange Tradition. Schon bei den alten Griechen stand die hohe Kunst der Argumentation hoch im Kurs. Und womöglich ist dieser Aspekt heute aktueller denn je. Fünf Tipps, worauf es beim Argumentieren besonders ankommt.
Mehr

3. September 2018 von Tipp

Tipps rund um’s Storytelling

Wir behalten Anekdoten besser im Kopf als Formeln. Und wir hören lieber denjenigen zu, die uns fesselnde Geschichten erzählen, als jenen, die uns belehren möchten. Okay. Aber wie setzen wir als Autor oder Autorin diese Erkenntnisse in unseren eigenen Berichten um?
Mehr

24. Juli 2018 von Tipp

Schreibtipps für überzeugende Texte – es geht weiter …

Wir haben nichts beschönigt: Leicht lesbare Texte sind schwer zu schreiben. Damit dies trotzdem gut gelingt, haben wir hier als Teil III fünf weitere Schreibtipps zusammengefasst.
Mehr

7. Juli 2018 von Tipp

Noch mehr Schreibtipps für überzeugende Texte

Es bleibt dabei: Je einfacher und verständlicher sich ein Text liest, desto mehr Schweißperlen sind geflossen, um ihn zu verfassen. Nach unseren ersten fünf Schreibtipps nun Teil II mit fünf weiteren Anregungen für gute Texte.
Mehr

6. Juli 2018 von Tipp

Schreibtipps – so entstehen überzeugende Texte!

Eigentlich gemein, aber so ist es nun mal: Je einfacher und verständlicher sich ein Text liest, desto größer war die Mühe, ihn zu verfassen. Hier fünf grundlegende Tipps, die dabei helfen.
Mehr

12. März 2018 von Leitlinie

From Science to SciComm

Der Leitfaden mit dem Untertitel „A guide for Scientists interested in a science communication career“ richtet sich mit Tipps und Übungen speziell an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die hauptberuflich in Richtung Wissenschaftskommunikation gehen oder parallel zu ihrer Forschungsarbeit mehr kommunizieren möchten.
Mehr

3. Juli 2017 von Leitlinie

Zur Gestaltung der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und den Medien (Teil 2)

Welche Rolle spielen soziale Medien in der externen Wissenschaftskommunikation? Diese Stellungnahme analysiert die Auswirkungen auf die Wissenschaftskommunikation und spricht Empfehlungen aus.
Mehr

21. November 2016 von Leitlinie

Wie Forschung öffentlich wird – ein kurzer Leitfaden für Forschende

Wozu und für wen sollte Wissenschaftskommunikation betrieben werden? Welche Formen der Kommunikation gibt es? Der Schweizer Nationalfonds zur Förderung der Forschung stellt in einem kurzen Leitfaden Tipps und Tricks für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen.
Mehr

18. November 2016 von Leitlinie

Öffentliche Wissenschaft und Neue Medien

Das Internet hat die öffentliche Wissenschaft verändert. Welche Bedeutung haben die Neuen Medien für die Wissenschaftskommunikation? Welche Chancen und Probleme gibt es und welche Strategien eignen sich am besten? Der Sammelband beleuchtet aus inter- und transdisziplinären Perspektiven den aktuellen Wandel in der Wissenschaftsvermittlung.
Mehr

25. Oktober 2016 von Leitlinie

Leitlinien zur guten Wissenschafts-PR

Was macht gute Wissenschafts-PR aus? – Die Leitlinien geben konkrete Empfehlungen für die Gestaltung der Kommunikation von Institutionen. 
Mehr

25. Oktober 2016 von Leitlinie

Zur Gestaltung der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und den Medien (Teil 1)

Welche Qualität haben allgemein zugängliche wissenschaftliche Informationen und wie können sie gesichert werden? Empfehlungen an die Akteure, die in Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Medien tätig sind, werden in 13 Punkten zusammengefasst und in der Leitlinie erläutert.
Mehr