interaktiv

Interaktive Formate sin Kommunikationsformate an denen sich Teilnehmer aktiv beteiligen können.

29. April 2025 von

Science Cocktail Abend

Wissenschaft zum Trinken. Beim Science Cocktail Abend wird gemixt und nebenbei erzählt. Hier treffen Lieblingsdrinks auf Chemie und Physik.
Mehr

3. April 2025 von

Wissenschaftsmobil

Material einpacken und los geht’s – ein Wissenschaftsmobil bringt die Wissenschaft zu den Menschen.
Mehr

4. März 2025 von

Wissenschaftliche Wanderungen

Wissenschaft trifft Natur: Auf geführten Wanderungen erklären Forschende vor Ort ihre Arbeit – von der Stadt bis ins Gebirge, für Neugierige jeden Alters.
Mehr

23. Oktober 2024 von

YouTube

Von 60-sekündigen Informationshappen zur Raumfahrt, über ausführlichere Erklärvideos bis hin zu stundenlangen Live-Streams: Auf YouTube kann Wissenschaft in unterhaltsamen und informativen Videos präsentiert werden.
Mehr
YouTube-Button

30. November 2022 von

TikTok

Ob Künstliche Intelligenz, Neurobiologie oder Biochemie, TikTok bietet die Möglichkeit, schnelle Antworten auf komplexe Fragen zu liefern und erlaubt dies über spielerische, kreative Videos.
Mehr

5. August 2022 von

Linkedin

Linkedin ist mittlerweile mehr als eine reine Karriereplattform: Forschung mit der Community teilen, Aufmerksamkeit erzeugen und nebenher digital ein berufliches Netzwerk aufbauen.
Mehr

9. Dezember 2021 von

Science Bench

Eine Bank auf der ein*e Wissenschaftler*in sitzt und mit Passanten zu Themen wie Künstliche Intelligenz und Energiewende ins Gespräch kommt – als Format zur Wissensvermittlung möchte die Science Bench zum Dialog über Wissenschaft anregen und Nahbarkeit zur Bevölkerung schaffen.
Mehr

28. Januar 2020 von

Live-Chat

Live, direkt und ggf. in Farbe: Ein Live-Chat schafft Aufmerksamkeit für ein Thema und liefert die Antworten, nach denen die Community sucht.
Mehr
On Air Sign

22. Februar 2019 von

Science Photowalk

Forschung im besten Licht erscheinen lassen? Warum nicht Fans der Fotokunst für die besten Schnappschüsse direkt ins Forschungszentrum einladen? Ein Science Photowalk bietet den möglichen Rahmen.
Mehr

19. Februar 2019 von

Fishbowl

Die Fishbowl ist kein Haifischbecken, in dem die stärkste Rednerin oder der lauteste Redner das Gespräch dominiert. Ganz im Gegenteil: Der Platz in der Mitte – im Goldfischglas – ist frei für alle.
Mehr

2. November 2018 von

Science Fair

Eine Frage stellen, mit Experimenten nach Antworten suchen und dann die Ergebnisse präsentieren: Ein Science Fair gibt Schüler*innen die Möglichkeit, Probleme auf kreative Weise zu lösen.
Mehr

19. Oktober 2018 von

Wikipedia

Freies Wissen für alle: Wenn auch die Wissenschaft an Wikipedia partizipiert, kann die Qualität von Wikipedia weiter erhöht werden – davon profitieren alle, auch die Wissenschaft.
Mehr

5. Oktober 2018 von

Wissenschaftspuppen­theater

Handpuppen, Marionetten, Schattenspiel: Ein Wissenschaftspuppentheater verbindet Wissensvermittlung mit der facettenreichen Kunst des Puppenspiels.
Mehr

7. September 2018 von

Bilder- und Kinderbuch

Alice im Quantenland, Professor Astrokatz, Willi Virus: Bilder- und Kinderbücher können dem kleinen Publikum große Themen vermitteln.
Mehr

24. August 2018 von

Virtual Reality

Durch den Regenwald wandern, zum Mars fliegen, in die Tiefsee abtauchen: Virtual Reality macht’s möglich. Mehr noch als Augmented Reality oder 360°-Videos bietet die Technik ein äußerst immersives Erlebnis.
Mehr

10. August 2018 von

Twitterbot

Twitterbots haben kein gutes Image. Doch sie können auch nützliche Informationen aus der Wissenschaft bündeln, verbreiten oder rekombinieren – und dabei großen Spaß bereiten.
Mehr