YouTube

28. April 2021 von

„Der Kern muss sein, dass man sich auskennt“

Der österreichische Molekularbiologe Martin Moder produziert Youtube-Videos zu weit verbreiteten Fragen über Corona und Impfungen. Im Interview spricht er darüber, wie er im Netz und im Kabarett Wissenschaftskommunikation praktiziert und warum er lieber mit Gemüse als mit Animationen arbeitet. 
Mehr

18. März 2021 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Februar 2021

Wie werden Geschichten von Superbazillen auf Youtube erzählt? Welche Gefahren bestehen, wenn man Nachrichten auf Social-Media-Kanälen blindes Vertrauen schenkt? Und wie kommunizieren Staaten Verschärfungen der Impfpflicht? Das sind die Themen im Forschungsrückblick für den Februar.
Mehr

8. März 2021 von

„Hardcore-Grundlagenthemen sind auch mit Influencer*innen schwer zu kommunizieren“

Um den eigenen Youtube-Kanal bekannter zu machen, produziert die Max-Planck-Gesellschaft seit Anfang 2020 gemeinsam mit Influencern Wissenschaftsvideos. Pressesprecherin Christina Beck berichtet von den Ergebnissen der Evaluation und erklärt, warum ein kritischer, wissenschaftlicher Blick auf die Praxis der Wissenschaftskommunikation wichtig ist. 
Mehr

22. Februar 2021 von

„Wer Youtube-Videos macht, sollte den Werkzeugkasten kennen“

Wie funktionieren audiovisuelle Formate wie Youtube-Videos bei der Wissensvermittlung? Ein Forschungsteam der Universität Trier hat herausgefunden, dass die beliebteren Formate nicht unbedingt die sind, die den größten Lerneffekt erzielen. Direkte Ansprache und Unterhaltsamkeit können helfen, das Publikum zu erreichen.
Mehr

13. Januar 2021 von , Gastbeitrag

„Sozioskop“ – ein junges Soziologiemagazin auf YouTube und Instagram

Das wissenschaftsjournalistische Onlineformat „Sozioskop“ will junge Leute für Soziologie begeistern. Vom Ideensprint über die digitale Themensammlung bis zu den ersten Folgen hat das Team alles während des Coronasommers gestemmt. Jetzt beginnt das Fundraising. Eine Projektvorstellung.
Mehr

5. Januar 2021 von

Wem wir vertrauen, wenn es um Wissenschaft geht

Ein Experte erklärt im Fernsehinterview Astrophysik, eine Youtuberin tut online dasselbe. Wen empfinden wir als vertrauenswürdiger? Das hat ein Forschungsteam der Technischen Universität Braunschweig erforscht. Die Kommunikationswissenschaftlerin Anne Reif erklärt im Interview, was sie herausgefunden haben.
Mehr

15. Dezember 2020 von ,

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im November 2020

Wie wird im deutschsprachigen Youtube über Impfungen gesprochen? Und was motiviert Menschen dazu, sich an Citizen-Science-Projekten zu beteiligen? Dies und außerdem ein Blick über den Tellerrand – Bürgerbeteiligung mit wissenschaftlichem Input – sind die Themen im Forschungsrückblick für den November.
Mehr

21. April 2020 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im März 2020

Wie schlägt sich audiovisuelle Wissensvermittlung gegen Text – und wie Youtube-Clips gegen Fernsehinterviews? Der aktuelle Forschungsrückblick steht im Zeichen des Vergleichs verschiedener Kommunikationsmittel und Medien. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, welche Rolle Emotionen in der Beurteilung wissenschaftlicher Informationen spielen.
Mehr

25. Februar 2020 von

Forschung im Video: Wie, warum und für wen?

Mit „Wissen was“ von der Max-Planck-Gesellschaft sowie „Senckenberg forscht“ starteten zu Beginn des Jahres gleich zwei neue Videoreihen über Wissenschaft und Forschung. Wir haben bei den Verantwortlichen nachgefragt, mit welchem Konzept sie arbeiten und was ihre Ziele sind.
Mehr

18. Februar 2020 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Januar 2020

Wodurch zeichnet sich Authentizität in der Wissenschaftskommunikation aus? Verfängt Trumps Medienbashing auf Twitter beim Publikum? Und wie professionell sind Wissenschaftsvideos auf Youtube? Damit beschäftigen sich die Studien im aktuellen Forschungsrückblick.
Mehr

30. September 2019 von Gastbeitrag

„Alle Forschenden sind YouTube-tauglich“

Auf seinem YouTube-Kanal „Dr. Whatson“ bringt Cedric Engels Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden komplexe Wissenschafsthemen nahe. Im Interview erklärt er, wie ihm das gelingt und warum man seinem Publikum wesentlich mehr zumuten kann, als man glaubt.
Mehr

12. Juni 2019 von

Webvideo-Hackathon – kreatives Teamwork unter Zeitdruck

Wie kommt man in zwei Tagen von der Wissenschaftskommunikationsidee zum ersten Rohschnitt? Das haben Studierende und junge Forschende beim Videotraining von Fast Forward Science* und dem Luxembourg National Research Fund ausprobiert. Projektmanagerin Marina Wirth erklärt das Format. 
Mehr
Foto: Melanie Preu / WiD

26. März 2019 von

„Tierversuche scheinen so tabu zu sein, dass man darüber nicht laut spricht“

Der Tiermediziner Karim Montasser erklärt Hintergründe zu tiermedizinischen Fragen auf Youtube und geht dabei auch kontroverse Themen wie Tierversuche oder Massentierhaltung an. Wir haben mit ihm über das Projekt, seine Ziele und das Medium Video gesprochen.
Mehr
Foto: Maria Teneva

4. Januar 2019 von

Fast Forward Science – Hinter den Kulissen

Was ist das Tolle an Wissenschaftskommunikation im Webvideo? Jurymitglied Nicola Kuhrt hat bei den Gewinnerinnen und Gewinnern des Wettbewerbs Fast Forward Science 2018 nachgefragt und gibt im Gastbeitrag einen Einblick in die Jurysitzung.
Mehr

14. Dezember 2018 von Gastbeitrag

Nie wieder Brainstorming – Design Thinking im Videoworkshop

Joram Schwartzmann hat mit der Design-Sprint-Methode einen Videoworkshop für Forschende durchgeführt. Und würde es immer wieder tun. Warum? Das erklärt der Wissenschaftskommunikator des Projektes PLANT 2030 im Gastbeitrag und gibt Tipps zur Methode. 
Mehr
Foto: Matthias Arlt, PLANT 2030

11. September 2018 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Juli und August 2018

Die Themen im aktuellen Forschungsrückblick: Wie Konsens unter Expertinnen und Experten auf das Publikum wirkt, feindselige Kommentare auf Youtube und was Forschende zur Kommunikation motiviert.
Mehr
Wissenschaftliche Zeitschriften