7. Dezember 2017 von Christopher Gripp Wissensbuffet Beim Essen reden? Für viele Großeltern unvorstellbar, beim Wissensbuffet ausdrücklich erwünscht. Wann sonst sollte man sich Gedanken darüber machen, was man eigentlich isst? Mehr 30. November 2017 von Christopher Gripp Adventskalender /-wettbewerb Mehr als nur Schokolade: Hinter den 24 Türchen eines wissenschaftlichen Adventskalenders verbergen sich spannende Rätsel oder Experimente zum Nachmachen. Oft winken tolle Preise. Mehr 16. November 2017 von Christopher Gripp 360°-Video 360°-Videos geben dem Zuschauenden das Gefühl, näher am Geschehen zu sein. Was früher nur in speziellen Kinos erlebbar war, lässt sich heute auch mit vergleichsweise geringem Aufwand erstellen. Mehr 11. November 2017 von Christopher Gripp Karnevalswagen Kamelle cum laude: Ob nun Alaaf, Helau oder Ahoi – mit einem Karnevalswagen zeigt die Wissenschaft Präsenz und ihre Verbundenheit mit der jeweiligen Stadt oder Region. Mehr 9. November 2017 von Christopher Gripp Postersession und Posterslam Noch kürzer als ein Abstract? Bei Postersessions zeigen Forschende ihre Ergebnisse in grafisch verdichteter Form. Ein Posterslam kann die Lust auf den Besuch des Posters steigern. Mehr 3. November 2017 von Christopher Gripp Forschungsbörse Wissenschaft und Schule näher zusammenbringen, das möchte die Forschungsbörse. Über sie können Schulen Wissenschaftler*innen finden und einladen – zum Dialog auf Augenhöhe. Mehr 27. Oktober 2017 von Christopher Gripp Gesellschaftsspiel Wissenschaftliche Inhalte spielerisch vermitteln und dabei um eine emotionale Ebene ergänzen: Das können Gesellschaftsspiele. Mehr 20. Oktober 2017 von Christopher Gripp Sleepover Im Dinosauriersaal des Naturhistorischen Museums übernachten? Dieser Kindertraum wird bei einem Sleepover erfüllt. Mehr 12. Oktober 2017 von Christopher Gripp Bürger*innenausstellung Gesicht zeigen: Eine Bürger*innenausstellung präsentiert verschiedenste Perspektiven in Fotos und Interviews. Die Ausstellungseröffnung bringt die Menschen dahinter zusammen und ins Gespräch. Mehr 6. Oktober 2017 von Christopher Gripp Instatakeover Accountklau auf Anfrage: Bei einem Instatakeover bekommen Dritte die Möglichkeit, den eigenen Instagram-Account zu bespielen. Es winken ganz neue Perspektiven und Einblicke. Mehr 28. September 2017 von Christopher Gripp Wanderausstellung Nur zu Besuch: Eine Wanderausstellung ist weitgehend unabhängig von einem konkreten Ort. Sie geht auf Reisen und wird so mehr Menschen zugänglich gemacht. Mehr 14. September 2017 von Christopher Gripp Science Speeddating Ein Rendezvous mit der Wissenschaft? Bei einem Science Speeddating haben die Teilnehmer*innen nur ein paar Minuten Zeit, um einen Forschenden mit Fragen zu löchern – dann ist schon der nächste dran. Mehr 8. September 2017 von Christopher Gripp Digitales Museum Vor einem Pissarro Pizza essen oder im Schlafanzug das Technikmuseum besuchen: Ein digitales Museum macht es möglich und bringt die Ausstellung direkt zu den Besucher*innen. Mehr 1. September 2017 von Christopher Gripp Wissenschaftsfilmfest Ein roter Teppich für die Wissenschaft: Mehrere Filme mit wissenschaftlichem Inhalt werden auf einem Wissenschaftsfilmfest gezeigt und die Gewinner*innen gekürt. Mehr 25. August 2017 von Christopher Gripp Snapchat Den Moment kommunizieren: Alle Inhalte, die bei Snapchat gepostet werden, sind nur 24 Stunden abrufbar. Dadurch ergibt sich eine ganz eigene Form der Kommunikation. Mehr 10. August 2017 von Esther Kähler Öffentliche Ringvorlesung Wissen frei zugänglich: Öffentliche Ringvorlesungen richten sich explizit an die breite Öffentlichkeit und bieten verständlich präsentiert einen Einblick in aktuelle Forschungsfragen. Mehr Beitragsnavigation vorige Seite 1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite