gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

  • Facebook
  • Twitter
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und
      Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
    • Veranstaltungen
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Gesellschaftliche Relevanz

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

30. Oktober 2019 von Joachim Retzbach

„Oft läuft die Kommunikation mit der Öffentlichkeit nur nebenher“

Wer sich frühzeitig Gedanken über die Bedeutung seiner Forschung und den eigenen Kommunikationsstil macht, profitiert davon auch in seiner wissenschaftlichen Arbeit, sagt der Lernforscher Martin Storksdieck von der Oregon State University.
Mehr
Frau vor Publikum

13. Juni 2019 von Anne Weißschädel

Wissenschaft braucht ein ganzes Set von Relevanzbegriffen

„Ist gesellschaftliche Relevanz von Forschung bewertbar? Und wenn ja, wie?“ – Mit ihren Ideen dazu hat ein deutsches Soziologenteam einen Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gewonnen. Ihr Ansatz: Ein vielfältiges Bewertungssystem mit unterschiedlichen Relevanzbegriffen.
Mehr
Foto: Kelli Tungay

14. Mai 2018 von Alexander Mäder

Die Hoffnung, nützlich zu sein

Wissenschaftler erforschen, was sie für wichtig halten. Doch ihre Arbeit muss auch gesellschaftlich relevant sein, denn das ist nicht zuletzt ein Grund dafür, dass sie frei arbeiten dürfen. Wie kann die Forschung unabhängig und frei bleiben und gleichzeitig Relevanz gewährleisten?
Mehr
Fragen und Anregungen

an forschung@wissenschaftskommunikation.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert von