Foto: Science Fair Finden Sie hier das passende Format für Ihre Kommunikation Art des Formats Zielgruppe Suchbegriff Science Fair Eine Frage stellen, mit Experimenten nach Antworten suchen und dann die Ergebnisse präsentieren: Ein Science Fair gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Probleme auf kreative Weise zu lösen. Mehr Wikipedia Freies Wissen für alle: Wenn auch die Wissenschaft an Wikipedia partizipiert, kann die Qualität von Wikipedia weiter erhöht werden – davon profitieren alle, auch die Wissenschaft. Mehr Wissenschaftspuppentheater Handpuppen, Marionetten, Schattenspiel: Ein Wissenschaftspuppentheater verbindet Wissensvermittlung mit der facettenreichen Kunst des Puppenspiels. Mehr Pub-Science-Event Auf einen Drink mit der Wissenschaft – bei Pub-Science-Events weicht das Rednerpult dem Tresen und das Wasser ohne Sprudel dem Bier. Mehr Wissenschaftssong Wenn Wissenschaft zum Ohrwurm wird: Wissenschaftssongs interpretieren oft bekannte Lieder um und versehen sie mit amüsanten, wissenschaftlich fundierten Texten. Mehr Bilder- und Kinderbuch Alice im Quantenland, Professor Astrokatz, Willi Virus: Bilder- und Kinderbücher können dem kleinen Publikum große Themen vermitteln. Mehr Virtual Reality Durch den Regenwald wandern, zum Mars fliegen, in die Tiefsee abtauchen: Virtual Reality macht’s möglich. Mehr noch als Augmented Reality oder 360°-Videos bietet die Technik ein äußerst immersives Erlebnis. Mehr Twitterbot Twitterbots haben kein gutes Image. Doch sie können auch nützliche Informationen aus der Wissenschaft bündeln, verbreiten oder rekombinieren – und dabei großen Spaß bereiten. Mehr Institutsführung Forschung live erleben: Bei einer Institutsführung erfahren die Besuchenden vor Ort mehr über die jeweilige Institution, deren Aufgaben, Ziele, Akteure. Mehr Besucherzentrum Tag der offenen Tür – jeden Tag: Ein Besucherzentrum präsentiert neue Erkenntnisse dort, wo sie gemacht werden. Mehr Wissenschaftstheater/-performance Von der Tanzperformance für Kinder bis hin zum gewichtigen Drama über die moralische Verantwortung von Forschenden: Wissenschaft bietet reichlich Stoff für das Theater. Mehr Mobiles Planetarium Das Universum zum Mitnehmen: Mit einem mobilen Planetarium passt die Faszination für den Sternenhimmel in den Kofferraum oder auf das Lastenrad und fährt: überall hin. Mehr Live Escape Room Gefangen in einem Raum geht es bei einem Live Escape Room darum, gemeinschaftlich knifflige Rätsel zu lösen. Ziel ist es, sich dadurch aus dem Raum zu befreien, bevor die Zeit abgelaufen ist. Mehr Wissenschaftsladen Im Wissenschaftsladen kann man nicht Wissenschaft einkaufen, sondern Beratungs- und Vermittlungsangebote sowie weitere Aktivitäten für den Austausch zwischen Gesellschaft und Wissenschaft nutzen. Mehr Botanischer Garten Arboretum, Alpinum, Herbarium und Tropenhaus – ein botanischer Garten macht Pflanzen aus der ganzen Welt an einem Ort zugänglich und lädt ein zum Spazieren, Entdecken und Lernen. Mehr Fotowettbewerb Detailaufnahme, Weitwinkel, lange Belichtungszeit: Fotografien ermöglichen Blicke auf die Welt, die dem bloßen Auge verwehrt bleiben. Ein Fotowettbewerb sucht nach den Schönsten dieser Blicke. Mehr Fragen und Anregungen an formate@wissenschaftskommunikation.de