Dialog

Unter Dialog werden alle Formate zusammengefasst, in denen Menschen in den Dialog treten.

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

16. November 2023 von

Mastodon

Unter Wissenschaftler*innen diskutieren, das Tier des Tages vorstellen oder eine eigene Wissenschaftscommunity gründen: Das geht mit dem Microbloggingdienst Mastodon. 
Mehr

9. Dezember 2021 von

Science Bench

Eine Bank auf der ein*e Wissenschaftler*in sitzt und mit Passanten zu Themen wie Künstliche Intelligenz und Energiewende ins Gespräch kommt – als Format zur Wissensvermittlung möchte die Science Bench zum Dialog über Wissenschaft anregen und Nahbarkeit zur Bevölkerung schaffen.
Mehr

29. November 2021 von

Science Watch Party

Gemeinsam Serien schauen und über Wissenschaft diskutieren – Science Watch Parties sind unterhaltsam und informativ zugleich.
Mehr

24. März 2020 von

Walkshop

Workshop auf Wanderschaft: Bei einem Walkshop ersetzt Waldeinsamkeit den vollen Seminarraum. Dort gibt es auch extra viel Sauerstoff zum Denken.
Mehr
Walkshop

28. Januar 2020 von

Live-Chat

Live, direkt und ggf. in Farbe: Ein Live-Chat schafft Aufmerksamkeit für ein Thema und liefert die Antworten, nach denen die Community sucht.
Mehr
On Air Sign

16. Oktober 2019 von

Fuckup-Event

Hinfallen, wieder aufstehen und vor allem: darüber reden. Die Idee hinter einem Fuckup-Event ist, dass wir unser Scheitern nicht verstecken sollten. Vielmehr können wir – und andere – daraus lernen.
Mehr

28. Juni 2019 von

Elevator Pitch

Präsentation mit Tempo: Die eigene Forschung mit einem Elevator Pitch in unter drei Minuten auf den Punkt zu bringen eröffnet viele Möglichkeiten. Der Trick dabei: Aufmerksamkeit gewinnen und dann neugierig machen auf mehr.
Mehr

21. Februar 2019 von

Institutsführung

Forschung live erleben: Bei einer Institutsführung erfahren die Besucher*innen vor Ort mehr über die jeweilige Institution, deren Aufgaben und Ziele sowie die Menschen dahinter.
Mehr

19. Februar 2019 von

Fishbowl

Die Fishbowl ist kein Haifischbecken, in dem die stärkste Rednerin oder der lauteste Redner das Gespräch dominiert. Ganz im Gegenteil: Der Platz in der Mitte – im Goldfischglas – ist frei für alle.
Mehr

3. Oktober 2018 von

Pub-Science-Event

Auf einen Drink mit der Wissenschaft – bei Pub-Science-Events weicht das Redner*innenpult dem Tresen und das Wasser ohne Sprudel dem Bier.
Mehr

13. Juli 2018 von

Besuchszentrum

Tag der offenen Tür – jeden Tag: Ein Besuchszentrum präsentiert neue Erkenntnisse dort, wo sie gewonnen werden.
Mehr

15. Juni 2018 von

Mobiles Planetarium

Das Universum zum Mitnehmen: Mit einem mobilen Planetarium passt die Faszination für den Sternenhimmel in den Kofferraum oder auf das Lastenrad und fährt … überall hin.
Mehr

18. Mai 2018 von

Wissenschaftsladen

Im Wissenschaftsladen kann man nicht Wissenschaft einkaufen, sondern Beratungs- und Vermittlungsangebote sowie weitere Aktivitäten für den Austausch zwischen Gesellschaft und Wissenschaft nutzen.
Mehr

23. März 2018 von

Infostand

Sich vorstellen, kennenlernen, vernetzen: Auch in Zeiten des digitalen Wandels ist die persönliche Begegnung nicht zu ersetzen. Ein Infostand bietet hierfür eine ausgezeichnete Plattform.
Mehr

9. März 2018 von

Wissenschaftscomedy

Humor und Wissenschaft schließen sich nicht aus: Wenn sie bei der Wissenschaftscomedy miteinander reagieren, eröffnen sich kreative Perspektiven, die der Ernst im Forschungsalltag – so nötig dieser auch ist – nicht immer zulässt.
Mehr

9. Februar 2018 von

Haus der Wissenschaft

Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Science Slams – ein Haus der Wissenschaft ist ein Ort für Austausch und Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Mehr