Kinder

7. Juli 2017 von

Kinderuni

Mit 10 Jahren studieren? Das können nicht nur Wunderkinder, sondern alle, die an einer Kinderuni teilnehmen. Dort erwarten die Schüler*innen spannende Einblicke in die Forschung.
Mehr

23. Juni 2017 von

Soapbox Science

12 Sprecher*innen, 4 Seifenkisten, 3 Stunden – egal ob Park, Promenade oder Pier: Soapbox Science trägt die Wissenschaft direkt in den öffentlichen Raum.
Mehr

19. Juni 2017 von

Planetarium

Die Sterne vom Himmel holen? Das ist für einen Planetariumsprojektor gar kein Problem. Er zeichnet das Universum in die halbkugelförmige Kuppel, direkt über die Köpfe der Zuschauer*innen.
Mehr

2. Juni 2017 von

Tag der offenen Tür

Die Perspektive wechseln: Worauf sonst nur von außen der Blick geworfen werden kann, wird auf einem Tag der offenen Tür von innen erlebbar. Ob Labor, Klinik oder Forschungszentrum: Hereinspaziert!
Mehr
Tag der offenen Tür

31. Mai 2017 von

Kunstausstellung

Wenn Wissenschaft Kunst inspiriert, entsteht eine ganz eigene Sprache der Wissenschaftskommunikation. Ob Zeichnung, Gemälde oder Skulptur: Kunst kann abstoßen, ergreifen, fesseln.
Mehr

4. April 2017 von

Computerspiel

Wissenschaft unterhaltsam verpackt in spannenden Geschichten, mit ansprechenden Animationen und kniffligen Aufgaben: In Computerspielen kann spielend gelernt und Wissenschaft spannend vermittelt werden.
Mehr

16. März 2017 von

TEDx-Event

„Ideas worth spreading“ ist das Motto von TED. Und wer selbst Ideen verbreiten möchte, hat mit TEDx die Möglichkeit, eine lokale TED-Konferenz zu organisieren.
Mehr

9. März 2017 von

Populärwissen­schaftliches Buch

In Buchhandlungen füllen sie ganze Abteilungen. Viele Verlage haben ein extra Programm für sie. Populärwissenschaftliche Bücher sind ein absoluter Verkaufsschlager und ihre Themenvielfalt scheint unerschöpflich.
Mehr

2. März 2017 von

Bildband

Bilderbücher sind nicht nur etwas für Kinder: Mit Fotografien in bester Qualität laden Bildbände zum Durchblättern und Staunen ein und zeigen Wissenschaft von ihrer schönsten Seite.
Mehr

2. Februar 2017 von

Science Center

Anfassen erwünscht! Im Science Center gibt es Wissen zum Mitmachen in Form interaktiver Exponate sowie attraktiver Rahmen- und Bildungsprogramme.
Mehr

26. Januar 2017 von

Museum

Ob T-Rex, Robotertechnik oder Samuraischwert: Museen und Ausstellungen ermöglichen es den Forschenden, Wissenschaft und Kunst den Besucher*innen aus der Nähe erfahrbar zu machen.
Mehr

19. Januar 2017 von

Freilichtmuseum

Einmal selbst mit Pfeil und Bogen schießen, Flint schlagen oder Wolle spinnen, in Vorführungen sehen, wie früher gelebt und gearbeitet wurde. Das alles bietet ein Freilichtmuseum.
Mehr

5. Januar 2017 von

Citizen Science (Bürger*innen­wissenschaft)

Störche beobachten, Strandfunde analysieren und vieles mehr: Citizen Science hilft, neues Wissen zu schaffen und gibt den teilnehmenden Bürger*innen zugleich Einblicke in Wissenschaft und Forschung.
Mehr

28. November 2016 von

Webvideo

Wie funktioniert das Gehirn, wovon ernähren sich Fische und wie war das noch mal mit dem Urknall? Wer bei solchen und ähnlichen Fragen keine langen Texte studieren möchte und es anschaulich mag, findet im Internet die Alternative: Webvideos.
Mehr

23. November 2016 von

Lange Nacht der Museen

Museumshopping durch die Nacht: Bei einer Langen Nacht der Museen öffnen diese für die Besucher*innen am Abend und bis in die Nacht die Türen. Auch zwar auch solche, die für gewöhnlich verschlossen sind.
Mehr

22. November 2016 von

Kindermuseum

Basteln, Spielen, Lernen – im Kindermuseum heißt es: Selber machen! Gemeinsam Dinge ausprobieren und erkennen, wie alles funktioniert, das macht den Reiz eines Kindermuseums aus.
Mehr