gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

  • Facebook
  • Twitter
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und
      Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
    • Veranstaltungen
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Populismus

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

23. Oktober 2020 von Rebecca Winkels

Im Fokus des Populismus

Warum greifen rechte Populisten vor allem Felder wie Klima- oder Genderforschung an? Das untersucht der Kommunikationswissenschaftler Benjamin Krämer. Im Interview spricht er über die Mechanismen, die dahinter stecken und die Rolle der Medien.
Mehr

16. Januar 2018 von Doris Wolst , Josef Zens , Franz Ossing Gastbeitrag

Kommunikationsmodell Populismus?

Wissenschaftskommunikation und Politik haben das gleiche Problem: Die Massenkommunikation organisiert sich neu. Die Sozialen Medien bieten die Plattform dafür. Ein Gastbeitrag über Filterblasen, Vertrauen und was die Auflösung des Sender-Empfänger-Modells bedeutet.
Mehr
Foto: geralt, CC0

3. Dezember 2016 von Hannes Schlender Gastbeitrag

Wissenschaftskommunikation und Populismus

Eine gläserne Wand behindert den Austausch der Wissenschaft mit der Welt jenseits der Forschungslabore. Hannes Schlender erklärt in seinem Gastbeitrag, wo er Probleme sieht und wie die Wissenschaftskommunikation die gläserne Wand durchbrechen kann.
Mehr
Fragen und Anregungen

an forschung@wissenschaftskommunikation.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert von