Leitlinie

10. Juni 2021 von Leitlinie

AAAS Communication Toolkit

Damit Wissenschaftler*innen auch außerhalb ihrer Fachcommunity über ihre Forschung sprechen und in den Dialog treten können, hält das Communication Toolkit der American Association for the Advancement of Science eine umfassende Anleitung für verschiedene Kommunikationsansätze bereit. 
Mehr

10. Juni 2021 von Leitlinie

Leitfaden Präsentieren

Was macht eine gute Präsentation für ein fachfremdes Publikum aus? Der Leitfaden des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation geht dieser Fragen nach und unterstützt Forschende mit evidenzbasierten Hilfestellungen bei Vorbereitung und Umsetzung der eigenen Präsentation – von den Grundlagen der Kommunikation, über verschiedene Arten der Darstellung bis hin zum Auftritt.
Mehr

21. Mai 2021 von Leitlinie

Guide to Citizen Science: developing, implementing and evaluating citizen science to study biodiversity and the environment in the UK

Diese englischsprachige Leitlinie vom UK Environmental Observation Framework, dem Natural History Museum und dem Biological Records Center soll erste Denkanstöße für Citizen Science Projekte geben, um Freiwillige in wissenschaftliche Prozesse mit einzubeziehen.
Mehr

10. Mai 2021 von Leitlinie

Public Engangement with Science – A guide to creating conversations among publics and scientists for mutual learning and societal decision-making

Das Mitwirken der Öffentlichkeit an Partizipations-Projekten soll den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft öffnen. Dieses englischsprachige Handbuch des Museum of Science richtet sich an Mitwirkende solcher Mitmach-Projekte und zeigt, wie der Austausch gelingen soll.
Mehr

15. April 2021 von Leitlinie

Principal Investigator’s Guide: Managing Evaluation in Informal STEM Education Projects

Die Evaluation von MINT-Bildungsprojekten sollte von den jeweiligen Gruppenleitenden von der Planungs- bis hin zur Umsetzungsphase mitgedacht werden. Was dabei bedacht werden sollte, zeigt das englischsprachige Handbuch des center for advancement of informal science education auf.
Mehr

2. Februar 2021 von Leitlinie

Ein Basisprozess für den Wissenstransfer – Konzepte und Praxis­empfehlungen für ein systematisches Vorgehen beim Wissens­transfer in Forschungs­einrichtungen

Das Museum für Naturkunde stellt in seiner deutschsprachigen Handreichung einen systematischen Ansatz für den Wissenstransfer vor. Sie soll Interessierte und Praktiker*innen durch ein zielorientiertes, strukturiertes und planvolles Vorgehen bei der Wissensvermittlung unterstützen.
Mehr

21. Januar 2021 von Leitlinie

Using Graphics to Report Evaluation Results

In einem Meer aus Gestaltungsmöglichkeiten die perfekte Darstellung für den eigenen Evaluationsbericht zu finden, kann anspruchsvoll sein. Der englische Leitfaden der University of Wisconsin zeigt, wie es trotzdem gelingt und weist auf allgemeine hilfreiche Regeln der grafischen Gestaltung hin.
Mehr

7. Januar 2021 von Leitlinie

Wenn sich beim Essen etwas zusammenbraut

Mit dieser Leitlinie gibt die Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) Öffentlichkeitsarbeitenden „bewährte Rezepte für die Risikokommunikation” an die Hand. Sie ist in mehreren Sprachen verfasst und enthält neben Grundlagen der Risikokommunikation auch Hinweise auf Faktoren, welche die Kommunikation beeinflussen.
Mehr

18. November 2020 von Leitlinie

Communicating research for evidence-based policymaking

Mit diesem Leitfaden will die Europäische Kommission insbesondere Forschende aus dem Bereich Sozioökonomie und Geisteswissenschaften bei der Kommunikation mit politischen Akteurinnen und Akteuren unterstützen. Er bietet Anleitung für die Erstellung eines politischen Kurzdossiers und für die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie.
Mehr

10. November 2020 von Leitlinie

The Debunking Handbook 2020

Fehlinformationen sollen erkannt, entlarvt und ihnen entgegengewirkt werden. Damit dies gelingt, berücksichtigt das „Debunking Handbook“ den aktuellen Stand der Forschung zum Thema und soll als Handreichung für verschiedene Akteurinnen und Akteure dienen, die sich aktiv einbringen.
Mehr

9. Oktober 2020 von Leitlinie

Science For Policy Handbook

Mit dem englischsprachigen Handbuch will die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) Forschende und Forschungseinrichtungen dabei unterstützen, politische Entscheidungsträger und Trägerinnen zu erreichen und damit zu evidenzbasierten, politischen Entscheidungen beizutragen.
Mehr

9. September 2020 von Leitlinie

Videos für Citizen Science: Tipps zur erfolgreichen Konzeption und Durchführung eines Video-Workshops

Videos als Stilmittel bieten in der Bürgerforschung ein großes Potenzial und sind im digitalen Zeitalter kaum wegzudenken. Um aber ihre Qualität zu sichern, gibt es einiges zu beachten und vorzubereiten. Aus diesem Grund hat die Citizen-Science Plattform Bürger schaffen Wissen (GEWISS) einen ausführlichen Leitfaden zur Planung und Durchführung eines Video-Workshops erstellt.
Mehr

21. Juli 2020 von Leitlinie

INVOLVE Briefing notes for researchers: public involvement in NHS, public health and social care research

Das Stichwort lautet: Public Engagement! Bürgerinnen und Bürger bei Forschungsprojekten aktiv mit einzubeziehen, kann auf viele Arten gewinnbringend sein. In welchen Projektstadien und auf welche Art Forschende die ausgewählten Personengruppen mit einbinden können, wird in diesem Leitfaden aufgezeigt.
Mehr

23. Juni 2020 von Leitlinie

Six Principles for Designing Any Chart – Data Visualization

Wie werden Daten benutzerfreundlich und anschaulich dargestellt und worauf kommt es dabei an? Diese Frage hat sich ein Visualisierungs-Team bei Google gestellt und Leitlinien zur Datenvisualisierung erstellt. Zusätzlich fassen sie die sechs wichtigsten Prinzipien und Überlegungen zusammen, auf die es bei der Entwicklung einer solchen Darstellung ankommt. 
Mehr

16. Juni 2020 von Leitlinie

Engaging the public through social media

Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien wird für Forschende immer relevanter. Beiträge nur nach Bauchgefühl hochzuladen führt jedoch häufig nicht zur gewünschten Aufmerksamkeit. Diese englischsprachige Leitlinie des NCCPE nimmt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Hand und leitet sie durch den Planungsprozess für eine effektive Online-Kommunikation.
Mehr

25. Mai 2020 von Leitlinie

Public engagement: a practical guide

Wie kann Wissenschaft von der Versuchsplanung bis zu den Ergebnissen am Besten vermittelt werden? Dies ist nicht nur eine Frage für die Forschenden selbst. Der englischsprachige Leitfaden des National Institute for Health Research und Sense about Science schlägt vor, die Öffentlichkeit in diese Entscheidung mit einzubeziehen.
Mehr