Der Wettbewerb des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) sucht nach den besten wissenschaftlichen Bilder, Fotos oder Videos von Forscherinnen und Forschern.
SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder
Initiatoren
Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)
Zielgruppe
Einzelne Forscherinnen oder Forscher, die an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung in der Schweiz beschäftigt sind. Der Preis ist auf keine spezielle Fachrichtung beschränkt.
Bewertungskriterien
Eine Jury prämiert in jeder der vier Kategorien eine Gewinnerin bzw. einen Gewinner. Zudem erhalten weitere Beiträge eine ideelle Würdigung. Die Kategorien sind:
· Das Forschungsobjekt
· Die Frauen und Männer der Wissenschaft
· Die Orte und Werkzeuge
· Video-Loop
Preis
4 x 2.000 Schweizer Franken
Bewerbungsfrist und -modalitäten
Der eingereichte Beitrag darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als ein Jahr sein. Pro Teilnehmendem können bis zu fünf Beiträge eingereicht werden. Der Preis wird seit 2017 jährlich vergeben.
Die nächste Einreichungsfrist ist der 31. Januar 2019, 24 Uhr MEZ.
Preisträger/innen 2018
![]() Kategorie: „Das Forschungsobjekt“Maria Kotini, Universität Basel Markus Affolter, Universität Basel Canvas einer Zellpopulation |
![]() Kategorie: „Video-Loop“Golnaz Isapour, Universität Freiburg, Alessandro Ofner, ETH Zürich Magnetische Antwort |
Kategorie: „Die Orte und Werkzeuge“ Guy Ackermann, Universität Lausanne |
![]() Kategorie: „Die Frauen und Männer der Wissenschaft“Michelle Engeler, Universität Basel Auf der Terasse mit meiner Tochter |
Weitere Informationen
- Offizielle Webseite
- Bieler Fototage
- #SwissScienceImage auf Twitter
- Online-Galerien der einzelnen Wettbewerbskategorien: