gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
    • Veranstaltungen
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote
Bild: ERC

ERC Public Engagement with Research Award

Der Preis für herausragende Wissenschaftskommunikation für Stipendiat*innen des Europäischen Forschungsrates (ERC)

teilen twittern mailen
18. Oktober 2019 von Redaktion


Initiierende

Europäischer Forschungsrat (ERC)

Zielgruppe

Einzelne Wissenschaftler*innen, die im Rahmen ihres ERC-Stipendiats herausragendes Engagement in der Kommunikation der eigenen Forschung zeigen (Kommunikation ist obligatorischer Teil des Stipendiums).

Bewertungskriterien

„Public Engagement with Research“ wird im Rahmen des Preises verstanden als die Einbindung der Öffentlichkeit in das eigene Forschungsprojekt. Dies kann auf verschiedene Arten und Weisen geschehen, etwa durch eine beratende oder partizipierende Rolle der Öffentlichkeit bei dem Projekt, oder aber auch klassisch durch Kommunikationsaktivitäten.

Die drei Preiskategorien sind: „Öffentlichkeitsarbeit“, „Presse- und Medienarbeit“ sowie „Onlinekommunikation und Social Media“

Preis

Der Preis ist eine Trophäe, die Teilnahme am EuroScience Open Forum (ESOF) 2020 (inklusive der Übernahme von Reise- und Hotelkosten). Die siegreichen Projekte werden zudem für einige Monate über die Kommunikationskanäle des ERC beworben.

Bewerbungsfrist und -modalitäten

Bewerbungen sind über ein Onlineformular einzureichen. Die Gewinner*innen der drei Kategorien werden auf dem EuroScience Open Forum (ESOF) bekanntgegeben. Der Preis wird zweijährlich vergeben.

Preisträger*innen 2020

  • Professorin Anna Davies (Trinity College Dublin)
  • Konstantinos Nikolopoulos (University of Birmingham)
  • Erik Van Sebille (University of Utrecht)

Weitere Informationen

  • https://erc.europa.eu/managing-your-project/public-engagement-with-research-award
Kategorien: Preis überregional Preise und Wettbewerbe
Schlagworte: Europäischer Forschungsrat Euroscience Open Forum Public Engagement
teilen twittern mailen
0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar
Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Formate

TikTok

Ob Künstliche Intelligenz, Neurobiologie oder Biochemie, TikTok bietet die Möglichkeit, schnelle Antworten auf komplexe Fragen zu liefern und erlaubt dies über spielerische, kreative Videos.
Mehr

Linkedin

Linkedin ist mittlerweile mehr als eine reine Karriereplattform: Forschung mit der Community teilen, Aufmerksamkeit erzeugen und nebenher digital ein berufliches Netzwerk aufbauen.
Mehr

Science Bench

Eine Bank auf der ein*e Wissenschaftler*in sitzt und mit Passanten zu Themen wie Künstliche Intelligenz und Energiewende ins Gespräch kommt – als Format zur Wissensvermittlung möchte die Science Bench zum Dialog über Wissenschaft anregen und...
Mehr

Science Watch Party

Gemeinsam Serien schauen und über Wissenschaft diskutieren – Science Watch Parties sind unterhaltsam und informativ zugleich.
Mehr
Weiterlesen

GBM Sciencefluencer Award

2022 verleiht die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie erstmalig den mit 1000 Euro dotierten Sciencefluencer Award und möchte damit junge Wissenschaftler*innen – von Bachelor bis PostDoc – auszeichnen, die sich aktiv in der Wissenschaftskommunikation engagieren.
Mehr

Das Anthropozän vor Augen

Die Klimakrise und ihre Folgen sichtbar machen: Dieser Herausforderung stellten sich zwei Fotografen. Für ihre Arbeiten werden sie mit dem Journalistenpreis PUNKT ausgezeichnet. Welchen Beitrag visuelle Wissenschaftskommunikation zu guter Klimakommunikation leisten kann, beschreiben Annika Eßmann und Britta Stammeier von acatech im Gastbeitrag.
Mehr

K3-Preis für Klimakommunikation

Der Preis für Menschen, Initiativen, Projekte und Redaktionen aus dem deutschsprachigen Raum für herausragende Leistungen im Bereich der Klimakommunikation.
Mehr
Zur Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert von