gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

  • Facebook
  • Twitter
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und
      Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
    • Veranstaltungen
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote
Bild: ERC

ERC Public Engagement with Research Award 2020

Der Preis für herausragende Wissenschaftskommunikation für Stipendiat*innen des Europäischen Forschungsrates (ERC)

teilen twittern mailen
18. Oktober 2019 von Redaktion


Initiierende

Europäischer Forschungsrat (ERC)

Zielgruppe

Einzelne Wissenschaftler*innen, die im Rahmen ihres ERC-Stipendiats herausragendes Engagement in der Kommunikation der eigenen Forschung zeigen (Kommunikation ist obligatorischer Teil des Stipendiums).

Bewertungskriterien

„Public Engagement with Research“ wird im Rahmen des Preises verstanden als die Einbindung der Öffentlichkeit in das eigene Forschungsprojekt. Dies kann auf verschiedene Arten und Weisen geschehen, etwa durch eine beratende oder partizipierende Rolle der Öffentlichkeit bei dem Projekt, oder aber auch klassisch durch Kommunikationsaktivitäten.

Die drei Preiskategorien sind: „Öffentlichkeitsarbeit“, „Presse- und Medienarbeit“ sowie „Onlinekommunikation und Social Media“

Preis

Der Preis ist eine Trophäe, die Teilnahme am EuroScience Open Forum (ESOF) 2020 (inklusive der Übernahme von Reise- und Hotelkosten). Die siegreichen Projekte werden zudem für einige Monate über die Kommunikationskanäle des ERC beworben.

Bewerbungsfrist und -modalitäten

Bewerbungen sind ab dem 24. September 2019 möglich. Bewerbungsschluss ist der 10. Januar 2020 (17:00 MEZ). Bewerbungen sind über ein Onlineformular einzureichen.

Die Gewinner*innen der drei Kategorien werden auf dem EuroScience Open Forum (ESOF) im Juli 2020 in Triest bekanntgegeben.

Preisträger*innen 2020

  • Professorin Anna Davies (Trinity College Dublin)
  • Konstantinos Nikolopoulos (University of Birmingham)
  • Erik Van Sebille (University of Utrecht)

Weitere Informationen

  • https://erc.europa.eu/managing-your-project/public-engagement-with-research-award
Kategorien: Preis überregional Preise und Wettbewerbe
Schlagworte: Europäischer Forschungsrat Euroscience Open Forum Public Engagement
teilen twittern mailen
0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar
Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Formate

Walkshop

Workshop auf Wanderschaft: Bei einem Walkshop ersetzt Waldeinsamkeit den vollen Seminarraum. Dort gibt es auch extra viel Sauerstoff zum Denken.
Mehr
Walkshop

Hollywood Science

Röntgenbrille, DIY-Kernreaktor, Zeitmaschine: Im Kino ist nichts unmöglich. Doch wie sieht die Realität aus? Beim Format Hollywood Science prüfen Forschende nach – mit Augenzwinkern, versteht sich.
Mehr
Hollywood Sign backside

Live-Chat

Live, direkt und ggf. in Farbe: Ein Live-Chat schafft Aufmerksamkeit für ein Thema und liefert die Antworten, nach denen die Community sucht.
Mehr
On Air Sign

Fuckup-Event

Hinfallen, wieder aufstehen und vor allem: darüber reden. Die Idee hinter einem Fuckup-Event ist, dass wir unser Scheitern nicht verstecken sollten. Vielmehr können wir – und andere – daraus lernen.
Mehr
Weiterlesen

Transferpreis „Wissenschaft und Gesellschaft“

Der Transferpreis des Fachbereichs Psychologie an der Universität Koblenz-Landau.
Mehr

Ralf-Dahrendorf-Preis für den Europäischen Forschungsraum

Der Preis für herausragende Leistungen von Wissenschaftler*innen in EU-Forschungsprojekten, die ihre Ergebnisse in den Dialog mit der Gesellschaft stellen.
Mehr

Lorenz-Oken-Medaille

Die Auszeichnung an Persönlichkeiten, die Wissenschaft im öffentlichen Dialog hervorragend und allgemeinverständlich vertreten.
Mehr
Zur Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert von