Bild: Laura Göpfert

„Bleib unter 60 Sekunden!“

TikTok-Videos sind oft: kurz. Genau diese Kürze reizt Simon Meier-Vieracker, wenn er als @fußballlinguist auf seinem TikTok-Kanal sprachliche Phänomene erklärt. Ein Gespräch über das richtige Maß an Nahbarkeit, seine Auszeichnung als „Goldender Blogger“ und wie er mit Anfeindungen umgeht.

Simon Meier-Vieracker ist Professor für Angewandte Linguistik an der TU Dresden.
Auf seinem TikTok-Kanal erklärt er im Format #LinguisTikTok sprachliche Phänomene und bloggt zudem auf fussballlinguistik.de, TikTok Diaries und LingDrafts. Sein TikTok-Kanal wurde 2023 mit dem „Goldende Blogger“-Award ausgezeichnet. Im Mai 2024 erscheint sein Buch „Sprache ist, was du draus machst!“, das auch die Themen aus dem #LinguisTikTok-Format wieder aufgreift. Bild: Laura Göpfert 

Herr Meier-Vieracker, wie ist die Idee entstanden, auf TikTok Wisskomm-Videos über Linguistik zu machen?

Als Linguist muss ich in meinen Vorlesungen sprachliche Phänomene erklären. Das kann ich am Beispiel von Zeitungsartikeln, aber auch mit TikTok-Videos tun. Letzteres kommt einfach besser an, lockert auf, die Leute sind wieder wach und es ist lustig. So habe ich mit kurzen TikTok-Analysen angefangen. Dann habe ich mir gedacht: „Es wäre doch schade, wenn dieses Wissen im Hörsaal bleibt“. Mein erstes Wisskomm-Video über „weil mit Verbzweitstellung“ behandelte ein Thema, von dem man nicht gerade erwarten würde, dass es Menschen jenseits des engen Zirkels der germanistischen Linguistik interessieren würde. Aber es hatte schon nach 24 Stunden 100.000 Views. Das war für mich die Initialzündung.

Warum eignet sich TikTok besonders gut, um linguistische Inhalte zu vermitteln?

Sprache umgibt uns jeden Tag, wir denken aber nur selten darüber nach. Und wenn, dann sind es häufig sehr emotionale, hitzige Debatten. Etwa wenn Menschen sich darüber ärgern, dass jemand „Kemie“ statt „Chemie“ sagt. Mit TikTok kann ich mich als Linguist an diesen auch auf TikTok geführten Debatten beteiligen und erst einmal zeigen, dass es dazu seriöse Forschung gibt und man darüber nicht so emotional überhitzt oder gar politisch aufgeladen diskutieren muss.

Zudem eignen sich TikTok-typische Formate wie „Stitches“ perfekt, um Sprachphänomene zu thematisieren und zu erklären. Damit kann ich einen Ausschnitt eines anderen Videos zitieren und dann mein eigenes anhängen. Das wiederum sorgt für einen großen Überraschungseffekt bei den Zuschauenden. Sie sehen ein Video von einem bekannten Influencer und rechnen nicht damit, dass dann plötzlich dieser Professor reingrätscht und etwas über Sprache erzählt. Und dieser Überraschungseffekt, den mir dieses Format erlaubt, funktioniert sehr gut und sorgt für eine hohe Retention-Rate. Denn darum geht es bei TikTok: Die Leute sollen möglichst lange im Video bleiben, bevor sie weiter scrollen.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von TikTok.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wie entscheiden Sie, welche Inhalte Sie behandeln?

Ich konsumiere selbst sehr viel TikTok, zu viel manchmal (lacht). Ich habe unterschwellig immer diesen analytischen Sensor mitlaufen. Wenn mir etwas auffällt, setze ich ein Lesezeichen für später. Mittlerweile werde ich aber auch oft von meinen Followern unter Videos markiert oder bekomme Nachrichten, in denen sie mir Themen vorschlagen.

Wissenschaft kurz und prägnant in einem Video zu erklären, ist eine große Herausforderung. Was hilft Ihnen dabei?

Für mich ist es ja gerade die Kürze, die es attraktiv macht. Meine Videos sind immer um die 60 Sekunden lang. Mit Recherche und Nachbearbeitung brauche ich etwa 45 Minuten, bis das Video fertig ist. Für ein langes Format müsste ich mir wesentlich mehr Zeit nehmen, die ich nicht habe. Kleine Häppchen zu produzieren, lässt sich dagegen gut in meinen Arbeitsalltag integrieren.

Es ist natürlich eine Herausforderung, unter drei Minuten zu bleiben, die Videos maximal dauern dürfen. Ich würde aber sogar empfehlen: „Bleib unter 60 Sekunden!“ Bei den Retention-Rates sehe ich, dass auch ein 60-Sekunden-Video nur die wenigsten bis zum Ende ansehen. Man muss sich gut überlegen, welche Informationen wirklich relevant sind. Und das ist übrigens eine sehr gute didaktische Übung, von der ich auch abseits von TikTok sehr profitiere.

„Mir war es aber auch wichtig zu zeigen, dass wir Professorinnen und Professoren ganz normale Menschen sind, die auch mal auf TikTok Doomscrolling betreiben und Spaß daran haben." Simon Meier-Vieracker

Sie haben in Ihrem Blog geschrieben, dass Sie, nachdem Ihr erstes Video viral ging, den Druck verspürt haben, nachzulegen. Warum ist es Ihnen den Stress wert?

Es macht mir Spaß. Wenn es nicht so wäre, würde ich es nicht machen. Es ist keine Pflichtübung, sondern eine intrinsische Motivation, weil ich diese Plattform so sehr liebe und weil ich selbst sehr viel von anderen Accounts gelernt habe. Dann ist es natürlich auch der Erfolg, der mich pusht. Ich erreiche manchmal bis zu einer Million Menschen. Bis zu 50.000 Likes mit einem Video über Linguistik – das ist eine Reichweite und eine Art von Popularität, die ich mir nie hätte vorstellen können.

Sie haben in diesem Jahr auch den „Goldenen Blogger“-Award gewonnen. Damit sind Sie offiziell ein Influencer. Wie fühlt sich das an?

Ich bin dankbar und überrascht und habe damit nicht gerechnet. Es war ja kein Award speziell für Wissenschaftskommunikation, sondern allgemein ein Social Media Award, und den ausgerechnet mit einem WissKomm-Format zu gewinnen, war schon sehr besonders. Ich war aber schon immer ein Bühnenmensch und habe auch eine Karriere als Singer-Songwriter hinter mir. Ich genieße das Rampenlicht und die Performance. Dafür ist TikTok eine gute Voraussetzung, weil es in erster Linie eine Entertainment- und Performance-Plattform ist.

In ihren Videos wirken sie sehr nahbar. Zum Beispiel, wenn Sie über Ihre Nasenhaare sprechen oder selbstironisch über Ihren Alltag als Professor. Warum ist es Ihnen wichtig, sich so darzustellen?

Das ist keine Strategie, die ich bewusst verfolge, sondern so ticke ich einfach. Deswegen liebe ich diese Plattform so sehr, weil ich dort diese Art von Humor ausleben kann. Zudem gehört für mich Nahbarkeit zur Wissenschaftskommunikation dazu. Die ist aber auch in der Interaktion mit meinen Followern entstanden. Ich habe mal eine Serie gemacht, wo ich meine Follower*innen gefragt habe: „Was möchtet ihr über meine Tätigkeit als Hochschullehrer wissen?“ Dann kamen Fragen wie: „Lest ihr wirklich die Bachelorarbeiten?“ Oder: „Wie hoch ist der Publikationsdruck?“ Und: „Wie viel verdient man als Professor?“ Da habe ich gemerkt, dass es offenbar ein großes Interesse besteht, hinter die Kulissen zu blicken.

Mir war es aber auch wichtig zu zeigen, dass wir Professorinnen und Professoren ganz normale Menschen sind, die auch mal auf TikTok Doomscrolling betreiben und Spaß daran haben. Manchmal nimmt das mit der Nahbarkeit auch überhand, wenn die Leute den Schluss ziehen, dass ich ja der „Traumprof“ bin. Dann versuche ich den Leuten klar zu machen, dass ich natürlich, so nahbar ich auch erscheine, auf TikTok eine bestimmte Rolle spiele. An der Uni muss ich prüfen und Noten geben, ich habe Verantwortung und da kann ich mich natürlich nicht so locker-flockig zeigen, wie ich es auf TikTok manchmal tue.

„Viele Kommentare (haben mich) bis in den Alltag hinein begleitet, mir Feierabende und Wochenenden vermiest und auch die familiäre Kommunikation belastet.“ Simon Meier-Vieracker

Sie erhalten auch viele negative Kommentare, mit denen Sie sehr offen umgehen. Die Beleidigungen beziehen sich auf Ihren Doppelnamen oder auf kontroverse Themen wie Gendern. Welche Strategien haben Sie, wenn jemand wieder einmal unter die Gürtellinie schießt?

Es gibt dieses alte Internet-Gesetz „Don’t feed the troll“. Ich habe lange damit gehadert und gedacht, dass ich es mir in meiner Position nicht erlauben kann, einfach zu blocken. Ich habe es lange als meine Aufgabe gesehen, im Diskurs zu bleiben. In letzter Zeit bin ich davon aber abgerückt, weil es überhandgenommen und mich auch persönlich belastet hat. Was mir wichtig ist, dazu zu sagen: Ich bin als – wie man so sagt – weißer, heterosexueller Cis-Mann in meiner gesellschaftlich-beruflichen Position in gewisser Weise unangreifbar, das heißt, ich bin nicht von Diskriminierung betroffen. Das ist bei Frauen, Transgender-Personen oder People of Color, die auf Social Media aktiv sind, ganz anders. Die sind noch mal ganz anderen Anfeindungen ausgesetzt. Deswegen kann ich da vieles ausblenden und an mir abprallen lassen. Trotzdem war es so, dass mich viele Kommentare bis in den Alltag hinein begleitet haben, mir Feierabende und Wochenenden vermiest haben und auch die familiäre Kommunikation belastet haben. Das war für mich der Punkt zu sagen: „Das ist es nicht wert, jetzt wird blockiert.“

Sie haben einen Artikel darüber geschrieben, warum Sie jetzt Personen, die sie anfeinden, blockieren. Warum war es Ihnen wichtig, das so offen zu kommunizieren?

Weil ich weiß, dass sehr viele Menschen, die TikTok nutzen, mit ähnlichen Problemen zu tun haben. Mir war es wichtig, ein Zeichen zu setzen und zu zeigen: „Ich blockiere jetzt, und wenn ihr auch Probleme mit Anfeindungen habt, dann ist es okay zu blockieren“. Ich betreibe einen der größten TikTok-Accounts im Bereich der Wissenschaftskommunikation und hoffe, dass das eine gewisse Strahlkraft in die WissKomm-Community hat.