1. Juni 2018 von Christopher Gripp Live Escape Room Gefangen in einem Raum geht es bei einem Live Escape Room darum, gemeinschaftlich knifflige Rätsel zu lösen. Ziel ist es, sich dadurch aus dem Raum zu befreien, bevor die Zeit abgelaufen ist. Mehr 2. Februar 2018 von Christopher Gripp Science Rallye Versteckte Hinweise finden, Rätsel lösen, Schätze heben: Bei einer Science Rallye können Kinder Orte auf spannende Weise erkunden und dort ein kleines Abenteuer erleben. Mehr 26. Januar 2018 von Christopher Gripp Augmented Reality Wenn Bilder ihrem Rahmen entspringen, nicht mehr existente Gebäude wieder auftauchen oder Daten und Fakten in der Luft erscheinen, dann ist das Augmented Reality. Mehr 15. Dezember 2017 von Christopher Gripp MOOC (Massive open online course) Lernen, wann und wo immer man will? Das geht mit einem MOOC. Bei diesen digitalen Kursen kann man sich die Zeit frei einteilen und ortsunabhängig auf die Materialien zugreifen. Mehr 30. November 2017 von Christopher Gripp Adventskalender /-wettbewerb Mehr als nur Schokolade: Hinter den 24 Türchen eines wissenschaftlichen Adventskalenders verbergen sich spannende Rätsel oder Experimente zum Nachmachen. Oft winken tolle Preise. Mehr 16. November 2017 von Christopher Gripp 360°-Video 360°-Videos geben dem Zuschauenden das Gefühl, näher am Geschehen zu sein. Was früher nur in speziellen Kinos erlebbar war, lässt sich heute auch mit vergleichsweise geringem Aufwand erstellen. Mehr 27. Oktober 2017 von Christopher Gripp Gesellschaftsspiel Wissenschaftliche Inhalte spielerisch vermitteln und dabei um eine emotionale Ebene ergänzen: Das können Gesellschaftsspiele. Mehr 6. Oktober 2017 von Christopher Gripp Instatakeover Accountklau auf Anfrage: Bei einem Instatakeover bekommen Dritte die Möglichkeit, den eigenen Instagram-Account zu bespielen. Es winken ganz neue Perspektiven und Einblicke. Mehr 28. September 2017 von Christopher Gripp Wanderausstellung Nur zu Besuch: Eine Wanderausstellung ist weitgehend unabhängig von einem konkreten Ort. Sie geht auf Reisen und wird so mehr Menschen zugänglich gemacht. Mehr 8. September 2017 von Christopher Gripp Digitales Museum Vor einem Pissarro Pizza essen oder im Schlafanzug das Technikmuseum besuchen: Ein digitales Museum macht es möglich und bringt die Ausstellung direkt zu den Besucher*innen. Mehr 25. August 2017 von Christopher Gripp Snapchat Den Moment kommunizieren: Alle Inhalte, die bei Snapchat gepostet werden, sind nur 24 Stunden abrufbar. Dadurch ergibt sich eine ganz eigene Form der Kommunikation. Mehr 14. Juli 2017 von Christopher Gripp Science Tweetup Ob Ringbeschleuniger, Forschungsschiff oder Neutrinodetektor: Bei einem Science Tweetup wird die Twitter-Community eingeladen, um live aus der Forschungseinrichtung zu berichten. Mehr 7. Juli 2017 von Christopher Gripp Kinderuni Mit 10 Jahren studieren? Das können nicht nur Wunderkinder, sondern alle, die an einer Kinderuni teilnehmen. Dort erwarten die Schüler*innen spannende Einblicke in die Forschung. Mehr 30. Juni 2017 von Christopher Gripp Hackday Gemeinsam forschen, tüfteln, basteln: Bei einem Hackday sind Einfallsreichtum und Kreativität gefragt. Mehr 2. Juni 2017 von Christopher Gripp Tag der offenen Tür Die Perspektive wechseln: Worauf sonst nur von außen der Blick geworfen werden kann, wird auf einem Tag der offenen Tür von innen erlebbar. Ob Labor, Klinik oder Forschungszentrum: Hereinspaziert! Mehr 19. Mai 2017 von Christopher Gripp Scrollytelling Die eigene Perspektive erweitern? Das geht am besten durch Geschichten. Scrollytelling hilft dabei: Transmedial verknüpft es unübersichtliche Materialsammlungen zu interaktiven Erzählungen. Mehr Beitragsnavigation vorige Seite 1 2 3 4 nächste Seite