Der Transferpreis des Fachbereichs Psychologie an der Universität Koblenz-Landau.
Transferpreis „Wissenschaft und Gesellschaft“
Initiatoren
Fachbereich Psychologie der Universität Koblenz-Landau
Zielgruppe
Einzelne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder Gruppen von Forschenden und Lehrenden, die an der Universität Koblenz-Landau im Fachbereich Psychologie tätig sind.
Bewertungskriterien
Eine Jury begutachtet die Transferaktivitäten des je vergangenen Kalenderjahres und wählt daraus die Gewinnerinnen oder Gewinner aus. Kriterien sind unter anderem gesellschaftliche Relevanz, Strahlkraft, Aktualität und Nachhaltigkeit. Der Jury gehören an: Dr. Katja Pook (Vorsitzende sowie Transferbeauftragte des Fachbereichs), Dr. Roland Gimmler (stellv. Vorsitzender und Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit), apl. Prof. Dr. Ottmar Braun, Dr. Christina Dahl, Birgit Leicht, Simone Pfeiffer sowie Dr. Susanne Weis.
Preis
500 EUR pro Preis
Bewerbungsfrist und -modalitäten
Preisberechtigt sind Aktivitäten aus dem vorangegangenen Kalenderjahr, durch die wissenschaftliche Erkenntnisse nicht wissenschaftlichen Gruppen verständlich gemacht werden oder die Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft fördern.
Preisträger/innen 2019
- Karen Hamann für die Gründung und Aktivitäten des Wandelwerks Umweltpsychologie e.V.
- Nadine Knab für ihr Engagement im Fachnetzwerk Flucht und Integration
- Dr. Katja Pook für das Projekt Resilienz, Konflikt, Führung und Co. – Welche Kompetenzen braucht der öffentliche Sektor unserer Gesellschaft und was können wir dazu beitragen? Gelebtes Service Learning
- Juniorprofessorin Dr. Selma Rudert für ihre Arbeit im Redaktionsteam des Wissenschaftsportals „Forschen Erleben“