17. Juni 2020 von Joachim Retzbach Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Mai 2020 Ein impfskeptisches Netzwerk auf Twitter, überraschend viel Wissenschaft auf Facebook und Einstellungen zum autonomen Fahren: Das waren einige Themen in der Wisskomm-Forschung im Mai. Mehr 4. September 2019 von Markus Brandl Gastbeitrag Feed the Troll – warum man auch Störenfrieden antworten sollte Heute eröffnet in Köln die Jahrestagung des Bundesverbands Hochschulkommunikation. Markus Brandl, Leiter des Community-Managements bei der Bayer AG, gibt einen Vorgeschmack auf seinen Workshop über das Diskutieren mit Krawallmachern im Netz. Mehr 2. Juli 2019 von Joachim Retzbach Wie denkt die Welt über Wissenschaft? Eine gigantische Studie spürt dem Vertrauen in Forschende nach – in 144 Ländern der Erde. Eines der Ergebnisse: Menschen in Westeuropa sehen die Wissenschaft insgesamt positiv, entscheiden sich bei speziellen Themen wie Impfungen aber trotzdem häufig gegen sie. Mehr 15. Februar 2019 von Anne Weißschädel „Es verändert sich weniger die Impfbereitschaft, als die Medienpräsenz des Themas“ Nah am Menschen, gesellschaftlich relevant und stark polarisierend – Impfen gilt als eines der schwierigen Themen der Wissenschaftskommunikation. Julia Neufeind vom Robert-Koch-Institut erklärt im Interview, wie sich die Debatte verändert und was das Internet damit zu tun hat. Mehr