gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

  • Facebook
  • Twitter
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und
      Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
    • Veranstaltungen
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Freier Journalismus

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

12. Dezember 2019 von Klaus Wingen Tipp

Grußworte und kleine Reden – zehn Tipps fürs Texten

Veranstaltungen aller Art sind ein hervorragender „Türöffner“, um als wissenschaftliche Einrichtung mit unterschiedlichen Zielgruppen ins Gespräch zu kommen – von Partnern im Forschungsverbund bis hin zur breiten Öffentlichkeit. Essentieller Bestandteil dieser persönlichen Kommunikation ist eine einführende Rede, oder auch deren kleines Geschwisterchen, das Grußwort.
Mehr

20. November 2018 von Rebecca Winkels

Mit einem Riff voller Korallen gegen den Untergang des Journalismus

Weltraumreporter, Flugbegleiter oder KlimaSocial – so heißen einige der „Korallen“, die das Journalismusprojekt der RiffReporter formen. Christian Schwägerl hat die Plattform gemeinsam mit seiner Kollegin Tanja Krämer gegründet, um Lösungen für die Probleme des Wissenschaftsjournalismus zu bieten. Ein Gespräch.
Mehr
Fragen und Anregungen

an forschung@wissenschaftskommunikation.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert von