Preis für die erfolgreiche Vermittlung von Forschungsthemen durch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HZDR-Institute.
HZDR-Wissenschaftskommunikationspreis
Initiatoren
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf(HZDR)
Zielgruppe
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an einem der HZDR-Institute tätig sind
Bewertungskriterien
Das HZDR vergibt den Preis an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die herausragende Darstellung der Leistungen des HZDR in der Öffentlichkeit.
Preis
5.000 Euro brutto
Bewerbungsfrist und -modalitäten
Die HZDR-Preise werden jährlich vom HZDR an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vergeben. Neben dem HZDR-Preis für Wissenschaftskommunikation gibt es noch drei weitere Auszeichnungen: HZDR-Forschungspreis, HZDR-Technologie- und Innovationspreis, HZDR-Doktorandenpreis.
Preisträger/in 2018
Dr. Martin Rudolph (Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie am HZDR) für die erfolgreiche Vermittlung des Forschungsthemas „Ressourceneffizienz“ in der breiten Bevölkerung sowie in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit