gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

EN
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Digitale Spring School: Wissenschaft kommunizieren!

Die Digitale Spring School „Wissenschaft kommunizieren!“ von Wissenschaft im Dialog und con gressa vermittelt Nachwuchsforschenden in einem Online-Workshop praxisnah die Grundlagen der Wissenschaftskommunikation.

teilen teilen teilen tröten mailen
23. September 2022 von Sina Metz
Sina Metz war Redakteurin des Portals Wissenschaftskommunikation.de. Die studierte Biochemikerin interessiert sich für gesellschaftliche Debatten rund um Wissenschaft, digitale Kommunikationsformate und Social Media Trends. Sie war bei Wissenschaft im Dialog tätig. Foto: Michael Siegel/WiD

Das passende Format wählen, zielgruppengerecht kommunizieren und Wissenschaftsthemen in die Medien bringen: Expert*innen für Wissenschaftskommunikation vermitteln jungen Forschenden aus den Natur- und Geisteswissenschaften sowie Anfänger*innen in der Kommunikation die Grundlagen des Faches und erproben das Gelernte an Fallbeispielen.

Inhalte:

  • Formate und Strukturen in der Wissenschaftskommunikation
  • Institutionelle Wissenschafts-PR
  • Kommunikationsstrategien
  • Social Media
  • Wissenschaftsjournalismus

Veranstaltet von: Wissenschaft im Dialog (WiD) und con gressa

Zielgruppe: Forschende, Berufseinsteiger*innen Kommunikation

Fortbildungsart: Online-Workshop

Termine: 20.- 23. März 2023

Ort: nicht ortsgebunden, online

Link zur Fortbildung: Spring School: „Wissenschaft kommunizieren!“

Schlagworte: Grundlagen Online Thema Onlinekommunikation Wissenschaft im Dialog
teilen teilen teilen tröten mailen
Weitere Fortbildungen
0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar
Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weiterlesen

19. Juni 2025 von Anna Henschel, Inga Dreyer

Das plant das neue Leibniz-Netzwerk

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

18. Juni 2025 von Anna Henschel

Mit wenigen Schritten zu mehr Sichtbarkeit

Wissenschaftlerinnen sind in der Öffentlichkeit noch immer unterrepräsentiert. Im Interview erläutert die Gleichstellungsexpertin Elke Wolf, welche strukturellen Hürden bestehen, wie Institutionen Forscherinnen gezielt unterstützen können – und was jede Wissenschaftlerin jetzt für mehr Sichtbarkeit tun kann.
Mehr

16. Juni 2025 von Sabrina Schröder

Wissenssicherheit: Warum Wissenschaft nicht naiv sein darf

Der Wissenschaftsrat warnt: Das deutsche Wissenschaftssystem ist schlecht auf neue sicherheitspolitische Herausforderungen vorbereitet. Im Interview erklärt Franz-Ferdinand Schüth, wie Wissenschaft widerstandsfähiger werden kann und warum jede*r Wissenschaftler*in Verantwortung trägt.
Mehr
Formate

Showdebatte

Bei der Showdebatte trifft Wettbewerb auf Forschung. In nur sechs Minuten bringen die Teams ihre Themen auf den Punkt. Aber wer kann das Publikum wirklich überzeugen – mit Witz und Wissen?
Mehr

Salon der Wissenschaft

Raus aus dem Labor und rein in den Dialog. Im Salon der Wissenschaft entstehen Antworten im persönlichen Austausch.
Mehr

Science-Seeing-Tour

Science-Seeing-Touren machen Städte zu Lernorten. Auf festgelegten Routen erleben Teilnehmende wissenschaftliche Themen im öffentlichen Raum – zu Fuß, mit dem Rad, digital oder analog.
Mehr

Science Cocktail Abend

Wissenschaft zum Trinken. Beim Science Cocktail Abend wird gemixt und nebenbei erzählt. Hier treffen Lieblingsdrinks auf Chemie und Physik.
Mehr
Zur Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Bluesky
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert durch