gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
    • Veranstaltungen
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Digitale Autumn School: Communicating Science & Humanities

Die Autumn School „Communicating Science & Humanities“ von Wissenschaft im Dialog und con gressa vermittelt Nachwuchsforschenden in einem Online-Workshop praxisnah die Grundlagen der Wissenschaftskommunikation.

teilen twittern mailen
23. September 2022 von Sina Metz
Sina Metz war Redakteurin des Portals Wissenschaftskommunikation.de. Die studierte Biochemikerin interessiert sich für gesellschaftliche Debatten rund um Wissenschaft, digitale Kommunikationsformate und Social Media Trends. Sie war bei Wissenschaft im Dialog tätig. Foto: Michael Siegel/WiD

Das passende Format wählen, zielgruppengerecht kommunizieren und Wissenschaftsthemen in die Medien bringen: Expert*innen für Wissenschaftskommunikation vermitteln jungen Forschenden aus den Natur- und Geisteswissenschaften sowie Anfänger*innen in der Kommunikation die Grundlagen des Faches und erproben das Gelernte an Fallbeispielen.

Inhalte:

  • Formate und Strukturen in der Wissenschaftskommunikation
  • Institutionelle Wissenschafts-PR
  • Kommunikationsstrategien
  • Soziale Medien
  • Wissenschaftsjournalismus

Veranstaltet von: Wissenschaft im Dialog (WiD) und con gressa

Zielgruppe: Forschende, Berufseinsteiger*innen Kommunikation

Fortbildungsart: Online-Workshop

Termine: 21.- 24. November

Ort: nicht ortsgebunden, online

Link zur Fortbildung: Autumn School: Communicating Science & Humanities

Schlagworte: Grundlagen Online Thema Onlinekommunikation Wissenschaft im Dialog
teilen twittern mailen
Weitere Fortbildungen
0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar
Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Formate

TikTok

Ob Künstliche Intelligenz, Neurobiologie oder Biochemie, TikTok bietet die Möglichkeit, schnelle Antworten auf komplexe Fragen zu liefern und erlaubt dies über spielerische, kreative Videos.
Mehr

Linkedin

Linkedin ist mittlerweile mehr als eine reine Karriereplattform: Forschung mit der Community teilen, Aufmerksamkeit erzeugen und nebenher digital ein berufliches Netzwerk aufbauen.
Mehr

Science Bench

Eine Bank auf der ein*e Wissenschaftler*in sitzt und mit Passanten zu Themen wie Künstliche Intelligenz und Energiewende ins Gespräch kommt – als Format zur Wissensvermittlung möchte die Science Bench zum Dialog über Wissenschaft anregen und...
Mehr

Science Watch Party

Gemeinsam Serien schauen und über Wissenschaft diskutieren – Science Watch Parties sind unterhaltsam und informativ zugleich.
Mehr
Weiterlesen

Wissenschaft, Agrarindustrie und evidenzbasierte Politik – warum Nähe nicht gleich Einflussnahme ist

Im April vergangenen Jahres wurden die EU-Zulassungsverfahren für genveränderte Pflanzen erleichtert, woraufhin den beratenden Wissenschaftler*innen Interessenskonflikte vorgeworfen wurden. Elisabeth Does, Dorothea Kaufmann und Kevin Roth vom Grünen Netzwerk Evidenzbasierte Politik erklären im Gastbeitrag, was die Anschuldigungen für die Wertschätzung von Forschenden und das Vertrauen in Wissenschaft bedeuten.
Mehr

Panoptikum 23-2 #Wissenschaftsjahr23 #Lauterbach #Darstellung

Start des Wissenschaftsjahres 2023, die Debatte um Karl Lauterbach und die Darstellung von Wissenschaftlerinnen in Kindersendungen. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr

Jahresrückblick 22 – Was erwartet uns im neuen Jahr?

Wir sind bereits mittendrin im neuen Wisskomm-Jahr. Zeit, nicht nur einen Blick zurückzuwerfen, sondern besonders auf das, was uns in diesem Jahr erwarten wird. Was waren für Christian Kleinert, Beatrice Lugger und Annette Leßmöllmann die Wisskomm-Highlights 22 und was erwarten Sie vom neuen Jahr? Wir haben nachgefragt.
Mehr
Zur Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert von