gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
    • Veranstaltungen
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Grundlagen

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

27. August 2021 von Elisabeth Hoffmann Gastbeitrag

Fünf Tipps zur Kommunikations­folgenabschätzung

Wie kann man unerwünschte Nebenwirkungen von Kommunikation frühzeitig einschätzen und vielleicht sogar vermeiden? Elisabeth Hoffmann, Pressesprecherin der TU Braunschweig, gibt fünf Tipps, mit denen man die Folgen von Kommunikationsaktivitäten besser kommen sieht und sich vorbereiten kann.
Mehr

13. Mai 2020 von Virginia Albert Leitlinie

Guide for Uncertainty Communication

Zu guter wissenschaftlicher Praxis gehört auch, Unsicherheiten des Forschungsprojekts aufzuzeigen und einzuordnen. Dieser englischsprachige Leitfaden der PBL – Netherlands Environmental Assesment Agency soll Forschende bei der Kommunikation von Unsicherheiten in ihrer eigenen Forschung unterstützen. 
Mehr
Fragen und Anregungen

an forschung@wissenschaftskommunikation.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert von