gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
    • Veranstaltungen
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Musik

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

28. Oktober 2021 von Sina Metz

„Rap kann emotionale Botschaften transportieren“

Unter dem Künstlernamen do:ku hat der promovierte Systembiologe Lorenz Adlung eine wissenschaftlich inspirierte Rap-EP veröffentlicht. Ein Gespräch über Punchlines, Rap-Songs als Format für die Wissenschaftskommunikation und versteckte Liebesbotschaften.
Mehr

20. Januar 2021 von Christopher Gripp

„Nicht nur Klangträger, sondern auch Wissen­schaftsträger“

Musikalische Wisskomm aus Mineralien und Gesteinen? Techno im Museum? Fossilien auf Vinyl gepresst? Achim Reisdorf ist nicht nur Geologe, sondern auch begeisterter Musikliebhaber. Aus dieser Kombination entsprangen bereits mehrere ungewöhnliche Wisskomm-Projekte. Womit fing alles an und was sind die nächsten Pläne?
Mehr

4. März 2020 von Virginia Albert

„Das Erklärte direkt auszuprobieren, fasziniert Besuchende am meisten“

Mathematik spielt überall eine Rolle – auch in der Musik. Dafür will die Ausstellung „La La Lab“ die Besucherinnen und Besucher sensibilisieren. Wir haben mit dem Kurator Daniel Ramos und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter der Heidelberger Mathematik-Informatik-Station, Volker Gaibler, über das ungewöhnliche Projekt gesprochen.
Mehr
Fragen und Anregungen

an forschung@wissenschaftskommunikation.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert von