Gastbeitrag

15. Dezember 2016 von Gastbeitrag

Wissenschaft für alle?! Treten wir in den Dialog

Friederike Hendriks von der Westfälischen Wilhelms-Universität erforscht die Wissenschaftskommunikation. Ihren wissenschaftlichen Blick ließ sie über das 9. Forum Wissenschaftskommunikation schweifen und war begeistert.
Mehr

12. Dezember 2016 von Gastbeitrag

Let’s face the facts: Wissenschaft nicht für alle

Philipp Burkard, Leiter von Science et Cité, besuchte das 9. Forum Wissenschaftskommunikation und berichtet hier über seine Eindrücke und Erlebnisse. Das Thema der Konferenz war „Wissenschaft für alle?!“ – Kann diese Frage beantwortet werden?
Mehr

3. Dezember 2016 von Gastbeitrag

Wissenschaftskommunikation und Populismus

Eine gläserne Wand behindert den Austausch der Wissenschaft mit der Welt jenseits der Forschungslabore. Hannes Schlender erklärt in seinem Gastbeitrag, wo er Probleme sieht und wie die Wissenschaftskommunikation die gläserne Wand durchbrechen kann.
Mehr

2. Dezember 2016 von Gastbeitrag

Reflexe können schädlich sein

In einer Krise schalten wir unwillkürlich um auf ein Notprogramm. Doch wer über das reflexartige Handeln oder Nichthandeln die Krisenkommunikation vergisst, der gerät schnell in noch größere Probleme.
Mehr

1. Dezember 2016 von Gastbeitrag

Exit UK, enter Trump: news on the stage for science and scientists

Ulrich Marsch, Pressesprecher der Technischen Universität München und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Hochschulkommunikation, sagt, dass mit dem Glaubwürdigkeitsverlust der Wissenschaft auch unser wissensbasiertes Handeln in Frage gestellt wird. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft?
Mehr