Gastbeitrag

23. August 2017 von Gastbeitrag

Open Roberta – spielerisches programmieren!

Roberta bringt Licht in den „Nerd-Keller“.  Was hinter diesem Teacher-Trainingsprogramm und der Cloud-Plattform „Open Roberta“ steckt, erklärt in einem Gastbeitrag Elena Zay vom Fraunhofer IAIS.
Mehr

22. August 2017 von Gastbeitrag

Vertrauen in die Wissenschaft – blind oder kritisch?

Vertrauen spielt in der Wissenschaftskommunikation eine zentrale Rolle. Aber wie entscheiden Laien überhaupt, welchen Informationen sie vertrauen? Dieser Frage geht die Psychologin Friederike Hendriks in ihrem Gastbeitrag nach.
Mehr

16. August 2017 von Gastbeitrag

Zwischen Anspruch und Realität: Was Wissenschaftler*innen wirklich für Wissenschaftskommunikation motiviert

Wissenschaftskommunikation ohne Wissenschaftler*innen kann nicht funktionieren. Aber was motiviert sie eigentlich dazu mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren? Julia Gantenberg geht dieser Frage in ihrem Gastbeitrag nach.
Mehr

31. Juli 2017 von Gastbeitrag

Ein Programm für Journalisten zur Stärkung der Wissenschaftskommunikation

Wie können verschiedene Projekte die Wissenschaftskommunikation fördern? Das Journalist in Residence-Programm am HITS ist eine Chance für die Wissenschaftskomunikation, so Peter Saueressig, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). In diesem Gastbeitrag beschreibt er die ersten Schritte, die Höhen und Tiefen, die bei diesem Programm durchlaufen wurden.
Mehr

5. Juli 2017 von Gastbeitrag

Worin liegen die Spezifika von Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien?

Die Kommunikationswissenschaftlerin Julia Metag sieht viele wichtige Punkte in der WÖM-Stellungnahme. Doch zwei kritische Fragen bleiben – zur Seite der Nutzer und Nutzerinnen sowie die Spezifika der Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien. Ihr Kommentar.
Mehr

1. Juli 2017 von , Gastbeitrag

Ein kontroverses Thema darf auch kontrovers diskutiert werden

Ein Kommentar der Hochschul-Pressesprecher Ulrich Marsch und Julia Wandt zum WÖM-Papier.
Mehr

30. Juni 2017 von Gastbeitrag

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, nutzt soziale Medien!

Die Wissenschaftlerin und Bloggerin Mareike König betrachtet die Akademie-Empfehlungen zu Social Media aus geisteswissenschaftlicher Sicht. Ein Kommentar.
Mehr

30. Juni 2017 von Gastbeitrag

Ein Denkanstoß für eine weitergehende fruchtbare Diskussion

Wissenschaftsjournalist Martin Schneider hat das WÖM-Papier unter die Lupe genommen – sein Kommentar.
Mehr

29. Juni 2017 von Gastbeitrag

Die Arbeitsgruppe hat zwar viel zu „Media“ geschrieben, aber den Teil mit „Social“ vergessen

Lars Fischer ist Blogger und Wissenschaftsjournalist – was er vom zweiten Teil zur „Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien“ hält? Sein Kommentar.
Mehr

20. Juni 2017 von , Gastbeitrag

Schaufenster Ozean

Wenn die Menschen nicht zum Meer kommen, muss das Meer zu den Menschen kommen! Dies ist die Devise der Initiatoren des Projektes ,Schaufenster Ozean‘, das Philipp Schrögel und Christoph Spatschek im Rahmen des Wissenschaftsjahres ,Meere und Ozeane‘ umsetzen.
Mehr

16. Juni 2017 von Gastbeitrag

Pecha Kucha – mehr als ein Vortrag

Ein Vortrag mal anders? Dann auf zur Pecha Kucha Night! Björn Weigelt organisiert solche Veranstaltungen in Berlin und berichtet hier von dem spannenden Format Pecha Kucha Campus.
Mehr

15. Juni 2017 von , Gastbeitrag

Was heißt „Wissenschaftskommunikation“ auf australisch?

Wie machen die Australier Wissenschaftskommunikation? Das diskutierten Rebecca Winkels von der Helmholtz Gemeinschaft, als diese von ihrer Hospitanz in an der University of Sydney zurück war und die australische Wissenschaftskommunikatorin Arwen Cross, die derzeit bei Wissenschaft im Dialog tätig ist.
Mehr

9. Juni 2017 von Gastbeitrag

Wissenschaft im Webvideo? Wissenschaft im Webvideo!

Webvideos sind eine gute Möglichkeit um Wissenschaft zu kommunizieren. Warum? Das erklärt Wiebke Hahn von Wissenschaft im Dialog und stellt in diesem Zusammenhang das Projekt Fast Forward Science vor, das sie betreut.
Mehr

7. Juni 2017 von Gastbeitrag

Impulse des March for Science nutzen – auch für die Wissenschaftskommunikation

Wie haben die Medien über den March for Science berichtet und hat die Wissenschaftskommunikation passend reagiert? Franz Ossing, war Leiter der Kommunikation des Deutschen Geoforschungszentrum und Mitorganisator des Berliner March for Science – hier wirft er einen Blick zurück auf die Geschehnisse.
Mehr

24. Mai 2017 von Gastbeitrag

The Politics, Business and Publishers of Indian Science Journalism

Science Journalist Vasudevan Mukunth tells us about Science Journalism in India: What role does it play? Who are the readers – and which are the themes they find interesting?
Mehr

19. Mai 2017 von Gastbeitrag

Science Communication Events in Korea

In her second article JungSoon Lee from the Korea Foundation for the Advancement of Science and Creativity tells about the different Science Communication Formats they use in South Korea to get their scientific information to the public.
Mehr