Foto: Pixabay, CC0

Panoptikum 21-22 #Impfungen #Stars #CitizenScience

Diskussionen rund ums Impfen, der schmale Grat zwischen Starkult und Hass sowie Forschung zu Citizen Science in Schweden und wie Kinder sich das Coronavirus vorstellen. Das, plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum. 

Augen und Ohren auf

Ungeimpfte lassen sich nur schwer von einer Corona-Impfung überzeugen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit. Auch das Higgs-Magazin beschäftigt sich eingehend mit der Frage, weshalb das Thema impfen die Gesellschaft derart spaltet. 

Während der Pandemie sind Wissenschaftler*innen teilweise zu Held*innen und Stars im Netz geworden. Doch was, wenn die Bewunderung in Hass umschlägt? Mit dieser Frage befasst sich ein Artikel in Science. 

Der Wissenschaftsrat hat ein Positionspapier zur Wissenschaftskommunikation veröffentlicht und die Ergebnisse in einer digitalen Podiumsdiskussion präsentiert. Alle Informationen zur Veranstaltung und zum Papier gibt es hier. 

Mehr Wissen

Welche Vorstellungen haben Kinder vom Coronavirus? Das haben Fotini Bonoti von der Universität Thessalien, Vasilia Christidou von der Universität Thessaloniki und Penelope Papadopoulou von der Universität Westmakedonien in einer Studie untersucht. 344 Kinder zwischen vier und zehn Jahren wurden gebeten, das Virus in Worten zu beschreiben und dann eine Zeichnung anzufertigen. Laut der Autor*innen zeigen die Ergebnisse, dass Kinder schon in jungen Jahren ein bemerkenswertes Verständnis vom Virus und der Covid-19-Erkrankung aufweisen. Das gelte auch für dessen medizinische, soziale und psychische Folgen. 

Wie Comics als Medium für Wissenschaftskommunikation funktionieren, können Promovierende der kanadischen Université de Sherbrooke seit Anfang 2020 in einem Kurs lernen. Welches Feedback Teilnehmer*innen geben, wie der Kurs aufgebaut ist und welche Ergebnisse dabei herauskommen, haben Olivier Robin, Benoît Leblanc und Nancy Dumais in einer Fallstudie untersucht. Laut der Autor*innen habe das Angebot zu einem großen Engagement der Promovierenden geführt und die Resultate hätten anfängliche Erwartungen übertroffen. 

Wie es um die Erfahrungen von schwedischen Forscher*innen mit Citizen-Science-Projekten bestellt ist, wollte ein Team um Pavel Bína von der Swedish Environmental Protection Agency herausfinden. Die Ergebnisse von zwei Erhebungen zeigen, dass das Konzept noch nicht sehr verbreitet ist. Diejenigen Forscher*innen, die von Citizen Science gehört haben, sind zwar eher positiv gestimmt, aber insgesamt zeigen sich die Befragten zögerlich, Bürger*innen in Forschungsprojekte zu involvieren. 

Von Praktikum bis Professur

Das Reiner Lemoine Institut in Berlin hat eine Stelle für studentische Mitarbeit (w/m/d) in der Kommunikation ausgeschrieben, die ab dem 1. Dezember 2021 zu besetzen ist. 

Die FernUniversität in Hagen sucht eine*n Wissenschaftskommunikator*in (50%). Bewerbungen sind bis zum 28. November 2021 möglich. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 10. und 17. Dezember in Hagen statt.

Das Kiel Science Communication Network; Muthesius Kunsthochschule Kiel sucht eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Informationsdesign (m/w/d). Bewerbungsschluss ist am 30. November. 

Weitere Stellenangebote finden Sie in unserer Jobbörse – exklusiv für Stellen aus der Wissenschaftskommunikation. Hochschulen, Forschungsinstitutionen, Stiftungen und Co können ihre Stellenangebote direkt an Besucher*innen unseres Portals richten.

Was kommt?

Am 11. November erscheint das Wissenschaftsbarometer 2021. Schon jetzt kann man sich für die digitale Ergebnispräsentation anmelden. In dieser werden ab 12.30 Uhr die Ergebnisse präsentiert und eingeordnet. 

In Berlin steht zwischen dem 1. und 10. November alles im Zeichen der Wissenschaft, denn in diesem Zeitpunkt finden unter dem Dach der Berlin Science Week eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um unterschiedliche Facetten der Wissenschaft statt. 

 

Das Panoptikum gibt alle vierzehn Tage einen Überblick über aktuelle Aktionen, Debatten und Trends. Außerdem sind hier aktuelle Stellenangebote, Veranstaltung und Ergebnisse aus der Forschung über Wissenschaftskommunikation zu finden.

 

*Wissenschaft im Dialog und das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation sind zwei der drei Träger des Portals Wissenschaftskommunikation.de.