Wissensvermittlung

1. März 2021 von

„Es ist wichtig, bei jedem Schritt einen Plausibilitätscheck zu machen“

Was bringen Evaluationen? Welche Fragen kann man damit beantworten? Und wie formuliert man die richtigen Fragen? Charlotte Buttkus, Wirkungsexpertin bei Phineo, erklärt zentrale Begriffe, Instrumente und Methoden sowie typische Fehlerquellen bei der Untersuchung und Bewertung eigener Projekte. 
Mehr

22. Februar 2021 von

„Wer Youtube-Videos macht, sollte den Werkzeugkasten kennen“

Wie funktionieren audiovisuelle Formate wie Youtube-Videos bei der Wissensvermittlung? Ein Forschungsteam der Universität Trier hat herausgefunden, dass die beliebteren Formate nicht unbedingt die sind, die den größten Lerneffekt erzielen. Direkte Ansprache und Unterhaltsamkeit können helfen, das Publikum zu erreichen.
Mehr

2. Dezember 2020 von

Jahresrückblick #2 – Gesundheitskommunikation, Vertrauen, junge Zielgruppen und digitale Lösungen

Wissenschaftskommunikation ist in diesem Jahr so präsent in der öffentlichen Debatte wie noch nie. Wir schauen zurück auf die Themen, die die Community neben, trotz und wegen der Corona-Pandemie beschäftigt haben und geben Tipps zum (wieder) lesen aus der Redaktion. Heute: April bis Juni 2020.
Mehr

4. Mai 2020 von

Verständlichkeit ist gut, aber es geht um informiertes Vertrauen

Kontroversen und Konflikte gehören zur Wissenschaft und ihrer Anwendung im Alltag dazu – das zeigt aktuell die Covid-19-Pandemie. Ziel von Wissenschaftskommunikation sollte deshalb ein informiertes und damit auch kritisches Vertrauen in die Forschung sein, sagt der Psychologe Rainer Bromme.
Mehr

10. Februar 2020 von

Maschinelles Lernen spielerisch verstehen

Das Brettspiel „Mensch, Maschine!“ soll Schülerinnen und Schüler an maschinelles Lernen und Algorithmen heranführen. Carsten Schulte, Professor für Didaktik der Informatik an der Uni Paderborn, war an der Entwicklung beteiligt. Im Interview erzählt er, wie das Spiel funktioniert und wie es aufgenommen wurde.
Mehr
Schachspiel und Code

17. Juni 2019 von Gastbeitrag

museum4punkt0 – digitale Formate für Museen

Welches Potenzial bieten digitale Technologien für Bildung, Vermittlung und Partizipation? Mit dieser Frage ist 2017 das Projekt museum4punkt0 gestartet. Sieben Institutionen entwickeln darin digitale Angebote für die Besuchenden – und erschließen sich neue Arbeitsmethoden im musealen Alltag.
Mehr

26. November 2018 von

„Wichtig ist, die Kinder nicht für dumm zu verkaufen, denn das sind sie nicht“

Mit der Frage „Woher kommt unser Brötchen?“ startete die Sendung mit der Maus 1969 ihre Erfolgsgeschichte. Seitdem beantwortet Armin Maiwald Woche für Woche die Fragen der Kinder und gibt Einblicke in die Wissenschaft. Ein Gespräch über Erfolgsrezepte, Veränderungen und besondere Momente in der Arbeit mit Maus und Elefant.
Mehr

29. Oktober 2018 von

„Wir können Bilder nicht mehr abschütteln“

Visualisierungen transportieren Wissen auf eine andere Art als Texte: unmittelbarer, schneller – und manchmal auch anders als sie sollten. Rhetorikforscher Markus Gottschling erklärt im Interview, was das für die Wissensvermittlung bedeutet.
Mehr

17. September 2018 von

„Wir brauchen mehr Menschen in der Wissenschaft, die sich klar positionieren“

Während seiner Postdoc-Zeit begann Lars Dittrich mit der Kommunikation über Tierversuche. Warum es schwierig war, dafür am Anfang überhaupt eine deutschsprachige Plattform zu finden und wieso er nun komplett in die Wissenschaftskommunikation wechselt, erzählt der Neurowissenschaftler im Interview.
Mehr