27. April 2020 von Joachim Retzbach „Es gibt keine misslungenen Experimente, nur unerwartete Ergebnisse“ Wenn Kinder mit Erwachsenen experimentieren, ist meist alles vorgegeben – sogar das richtige Ergebnis. Warum das mit echter Wissenschaft nur wenig zu tun hat und wie man stattdessen Raum für Kreativität und eigene Fragestellungen schafft, erläutert der Biologe und Wissenschaftskommunikator Christoph Larssen im Interview. Mehr 20. April 2020 von Canan Edemir Das „mathematische Bonbon“ auf dem Campus Mathematik ist mehr als nur Zahlen, Rechnen und Formeln. Das soll das Schülerlabor Mathematik am Karlsruher Institut für Technologie beweisen. Verena Möhler und Peter Kaiser leiten die interaktiven Workshops für Schulklassen und teilen ihre Erfahrungen. Außerdem berichtet Mitbegründer Klaus Spitzmüller über die Anfänge des Labors. Mehr