Praxis Medienkontakt

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

25. September 2023 von Leitlinie

Leitfaden: MagDa Maximen

„Wenn Sie es nicht machen, wer dann?“ – Die MagDa Maximen ermutigen Wissenschaftler*innen, in Talkshows, Interviews und Podcasts über ihre Forschung zu kommunizieren und geben ihnen das nötige Wissen an die Hand, um vorbereitet in die Kommunikation zu gehen.
Mehr

14. September 2022 von Tipp

Press Release Guidelines for Scientists

Die European Space Agency gibt auf ihrer Homepage speziell für Forschende nützliche Tipps rund um das Thema Pressemitteilung.
Mehr

22. Februar 2019 von Leitlinie

Driving scientific research into journalistic reporting on forests, environment and climate change

In diesem englischsprachigen Handbuch werden Forschende ermutigt, mit den Medien zusammenzuarbeiten, um ihre Ergebnisse in die Öffentlichkeit zu bringen. Denn wer wäre besser geeignet komplexe Sachverhalte, wie den Klimawandel, zu erklären und zu interpretieren? Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Visualisierung von Forschungsergebnissen.
Mehr

21. Februar 2018 von Tipp

Wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sich auf ein Interview vorbereiten können

Damit die Kernbotschaft auch wirklich ankommt und sowohl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch Journalisten und Journalistinnen ihr Ziel erreichen: Tipps zur Vorbereitungen auf ein Interview.
Mehr

9. Oktober 2017 von Leitlinie

Leitlinien zur Autorisierung von Interviews des DJV

Welche Regeln gilt es bei der Wiedergabe eines Interviews zu beachten? Inwiefern darf der oder die Interviewte einen Einfluss auf das Ergebnis nehmen? Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) gibt in einem Leitfaden Antworten.
Mehr

3. Juli 2017 von Leitlinie

Zur Gestaltung der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und den Medien (Teil 2)

Welche Rolle spielen soziale Medien in der externen Wissenschaftskommunikation? Diese Stellungnahme analysiert die Auswirkungen auf die Wissenschaftskommunikation und spricht Empfehlungen aus.
Mehr

25. Oktober 2016 von Leitlinie

Zur Gestaltung der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und den Medien (Teil 1)

Welche Qualität haben allgemein zugängliche wissenschaftliche Informationen und wie können sie gesichert werden? Empfehlungen an die Akteure, die in Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Medien tätig sind, werden in 13 Punkten zusammengefasst und in der Leitlinie erläutert.
Mehr