gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

  • Facebook
  • Twitter
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und
      Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
    • Veranstaltungen
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Evaluation

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

6. Oktober 2020 von Imke Hedder Gastbeitrag

Evaluationen als projektbegleitende Lernprozesse

Wo setzt man an, um die Evaluation von Wissenschaftskommunikation zu inspirieren? Damit beschäftigt sich die „Impact Unit“ bei Wissenschaft im Dialog. Imke Hedder schreibt über erste Beobachtungen und wünscht sich ein kulturelles Umdenken für die Evaluationspraxis.
Mehr

13. Juni 2019 von Anne Weißschädel

Wissenschaft braucht ein ganzes Set von Relevanzbegriffen

„Ist gesellschaftliche Relevanz von Forschung bewertbar? Und wenn ja, wie?“ – Mit ihren Ideen dazu hat ein deutsches Soziologenteam einen Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gewonnen. Ihr Ansatz: Ein vielfältiges Bewertungssystem mit unterschiedlichen Relevanzbegriffen.
Mehr
Foto: Kelli Tungay

25. Januar 2018 von Joachim Retzbach

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Dezember 2017

Welche Astronomie-Bilder wirken auf das Publikum am attraktivsten? Wie lassen sich informelle Wissenschafts-Events evaluieren? Und welche Bedeutung haben Annahmen über den wissenschaftlichen Konsens auf die eigenen Einstellungen? Darum geht es im aktuellen Forschungsrückblick.
Mehr
Wissenschaftliche Zeitschriften
Fragen und Anregungen

an forschung@wissenschaftskommunikation.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert von