gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

  • Facebook
  • Twitter
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und
      Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
    • Veranstaltungen
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Seminar: Social Media (NaWik)

Das NaWik bietet ein Seminar für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur aktiven Nutzung von sozialen Medien zur Kommunikation, Vernetzung und Profilstärkung an.

teilen twittern mailen
18. Mai 2017 von Redaktion

Im Fokus dieses Seminars steht die Rolle der sozialen Medien als Kommunikationstool für Forschende. Wie können die einzelnen Medien, auch zur Stärkung des eigenen Profils, genutzt werden? Dieser Fragen werden im interaktiven Seminar  diskutiert und Regeln oder Tricks für die Onlinekommunikation besprochen.

Das Seminar wird in Deutsch oder Englisch angeboten.

Veranstalter: Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik)

Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Fortbildungsart: Seminar, zweitägig oder virtuell in 2 x 3,5 Stundenblöcken, max. 12 Teilnehmer

Termine: Termine nach Vereinbarung jederzeit buchbar

Ort: Bundesweit buchbar, offene Seminare in Karlsruhe, online verfügbar

Link zur Fortbildung: Social Media Seminar für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (NaWik)

 

Kategorien: Fortbildung Fortbildung für Wissenschaftler Praxis Social Media
Schlagworte: Fortbildung Nawik Online Seminar Social Media
teilen twittern mailen
Weitere Fortbildungen
0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar
Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Formate

Walkshop

Workshop auf Wanderschaft: Bei einem Walkshop ersetzt Waldeinsamkeit den vollen Seminarraum. Dort gibt es auch extra viel Sauerstoff zum Denken.
Mehr
Walkshop

Hollywood Science

Röntgenbrille, DIY-Kernreaktor, Zeitmaschine: Im Kino ist nichts unmöglich. Doch wie sieht die Realität aus? Beim Format Hollywood Science prüfen Forschende nach – mit Augenzwinkern, versteht sich.
Mehr
Hollywood Sign backside

Live-Chat

Live, direkt und ggf. in Farbe: Ein Live-Chat schafft Aufmerksamkeit für ein Thema und liefert die Antworten, nach denen die Community sucht.
Mehr
On Air Sign

Fuckup-Event

Hinfallen, wieder aufstehen und vor allem: darüber reden. Die Idee hinter einem Fuckup Event ist, dass wir unser Scheitern nicht verstecken sollten. Vielmehr können wir – und andere – daraus lernen.
Mehr
Weiterlesen

Social Media Tipps

Was gilt es bei Sozialen Medien zu beachten? Zu Zielgruppen, besserer Interaktion und Reichweite der Kommunikationsstrategie.
Mehr

Was muss sich in der Wissenschaftskommunikation ändern?

Eine bessere Ausbildung, ein höherer Stellenwert der #Wisskomm und finanzielle Anreize sind drei der Veränderungen, die die Teilnehmenden unserer Umfrage für die Zukunft der Wissenschafts­kommunikation fordern. Teil drei der Auswertung. 
Mehr
Balkendiagramm mit den Punkten, die sich für die Zukunft der Wissenschaftskommunikation ändern sollten.

Twittern Wissenschaftler?

Nutzen Wissenschaftler Twitter zur Verbreitung ihrer Forschung und um Wissenschaftskommunikation zu betreiben? Eine spannende Frage für die Science of Science Communication. Antworten geben Untersuchungen über das digitale Verhalten von Forschenden an Universitäten und Forschungseinrichtungen. Ein Überblick zu aktuellen Publikationen zu diesem Thema.
Mehr
Zur Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert von