Journalist*innen

26. März 2025 von

Das Geheimnis guter Faktenchecks

460 Millionen öffentliche Quellen werden täglich gescannt. Das Team von BR24 #Faktenfuchs spürt gezielt Desinformation auf und schreibt Faktenchecks. Sophie Rohrmeier verrät, was es mit dem Truth Sandwich auf sich hat und wie sich Lügen eindämmen lassen, bevor sie sich weit verbreiten.
Mehr

18. März 2025 von

Frau Darwin, Herr Vogel – wie politisch ist die Natur?

Saurier raus, Demokratie rein? Das Berliner Naturkundemuseum baut um – nicht nur seine Ausstellung, sondern auch sein Wissenschaftsverständnis. Sarah Darwin, Ururenkelin von Charles Darwin, und Museumsdirektor Johannes Vogel erklären, warum sich die Wissenschaft stärker in die Politik einmischen muss.
Mehr

13. März 2025 von ,

Wie sich die „Werte“ von ChatGPT ändern

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

12. März 2025 von ,

„Äußerst besorgniserregend“ – Reaktionen auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU

Ob offener Brief, Blogbeitrag oder Social Media – auf vielen Kanälen diskutierten Wissenschaftler*innen und Kommunikator*innen über die Kleine Anfrage der Unionsfraktion zur Neutralität von staatlich geförderten Organisationen. Ein Einblick in die Debatten.
Mehr
Strichmännchen mit großer Sprechblase.

11. März 2025 von

Abgetaucht im Rabbit Hole? Neues aus der Forschung

Sollten sich Klimawissenschaftler*innen in politische Debatten einmischen? Was verstehen Hochschulkommunikator*innen unter Public Engagement with Science? Und wie polarisierend wirken algorithmische Empfehlungen über YouTube tatsächlich?
Mehr

27. Februar 2025 von , ,

Wir reden über… politische Einflussnahme auf die Wissenschaft

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

26. Februar 2025 von

„Wir sprechen viel zu wenig über die Chancen von künstlich generierten Bildern“

Gesine Born nutzt KI-generierte Bilder, um Frauen in der Wissenschaft sichtbarer zu machen. Darf man das? Ein Gespräch mit der Kommunikationsdesignerin über die Idee der „visuellen Gerechtigkeit“ – und das Risiko, dabei ungewollt Falschinformationen zu verbreiten.
Mehr

25. Februar 2025 von Leitlinie

Better Images of AI: Hintergründe und Ressourcen

Nach künstlicher Intelligenz gesucht, aber nachdenkliche Roboter gefunden? Das Projekt Better Images of AI will irreführende KI-Darstellungen durch passenderes Bildmaterial ersetzen. Zwei Leitfäden fassen das Problem mit futuristisch-klischeehaften Bildern zusammen und zeigen Lösungsvorschläge auf.
Mehr
A photographic rendering of a young houseplant against a neutral background, seen through a refractive glass grid and overlaid with an single neuron from a neural network diagram.

20. Februar 2025 von Gastbeitrag

Reloaded: Leitlinien zur guten Wissenschaftskommunikation

Eine Checkliste gegen Kommunikationspannen: Die bisherigen Leitlinien zur Wissenschafts-PR werden überarbeitet und öffnen sich für neue Perspektiven. Noch bis zum 24. Februar können Interessierte mitdiskutieren.
Mehr

18. Februar 2025 von

Bundestagswahl 2025 – das planen die Parteien

Wie will die Politik die Wissenschaftskommunikation stärken? Ob Finanzierung, Anerkennung oder Wissenschaftsjournalismus – wir haben die Parteien zur Bundestagswahl 2025 befragt. Die Antworten zeigen unterschiedliche Prioritätensetzungen.
Mehr

18. Februar 2025 von

Bundestagswahl 2025 – das plant die Union

Wie will die Politik die Wissenschaftskommunikation stärken? Ob Finanzierung, Anerkennung oder Wissenschaftsjournalismus – wir haben die Parteien zur Bundestagswahl 2025 befragt. Die Antworten auf unsere fünf Fragen von der Union im Überblick.
Mehr

18. Februar 2025 von

Bundestagswahl 2025 – das plant die FDP

Wie will die Politik die Wissenschaftskommunikation stärken? Ob Finanzierung, Anerkennung oder Wissenschaftsjournalismus – wir haben die Parteien zur Bundestagswahl 2025 befragt. Die Antworten auf unsere Fragen von der FDP im Überblick.
Mehr

18. Februar 2025 von

Bundestagswahl 2025 – das plant die SPD

Wie will die Politik die Wissenschaftskommunikation stärken? Ob Finanzierung, Anerkennung oder Wissenschaftsjournalismus – wir haben die Parteien zur Bundestagswahl 2025 befragt. Die Antworten auf unsere Fragen von der SPD im Überblick.
Mehr

18. Februar 2025 von

Bundestagswahl 2025 – das plant die Linke

Wie will die Politik die Wissenschaftskommunikation stärken? Ob Finanzierung, Anerkennung oder Wissenschaftsjournalismus – wir haben die Parteien zur Bundestagswahl 2025 befragt. Die Antworten auf unsere Fragen von der FDP im Überblick.
Mehr

18. Februar 2025 von

Bundestagswahl 2025 – das planen die Grünen

Wie will die Politik die Wissenschaftskommunikation stärken? Ob Finanzierung, Anerkennung oder Wissenschaftsjournalismus – wir haben die Parteien zur Bundestagswahl 2025 befragt. Die Antworten auf unsere Fragen von den Grünen im Überblick.
Mehr