5. September 2023 von Lea Neubauer „Wir machen die fehlende Vielfalt in der Wissenschaft sichtbar“ In der Wissenschaft fehlt es an Vielfalt, sagt Sharleen Pevec. Die Co-Moderatorin des Podcasts „(Re)Searching Diversity” spricht im Interview über die Notwendigkeit, verschiedene Stimmen zu Wort kommen und mitsprechen zu lassen, um eine inklusivere Wissenschaftsgemeinschaft zu schaffen. Mehr 18. Juli 2023 von Lea Neubauer Das war der Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation International Braucht es ein globales Zentrum für Wissenschaftskommunikation? Welche Perspektiven gibt es im Globalen Süden auf das Feld – und welche Hürden zu überwinden? Ein Überblick über die Themen, die im Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation International wichtig waren. Mehr 26. April 2023 von Clara Morweiser Im Profil: Franca Parianen Mit ihrer Wissenschaftskommunikation möchte Franca Parianen Mythen, Vorurteilen und Irrglauben entgegentreten. Deshalb schreibt die Neurowissenschaftlerin Bücher über Hormone, Sozialverhalten und Weltrettung. Wann sie dabei über Goldadern stolpert und wo ihr fiktive Kneipengespräche helfen, verrät die Autorin, Speakerin und Slammerin im Jobprofil. Mehr 31. Oktober 2022 von Martin Bäckert Wissensspeicher: Zukunftsthemen in der Innenstadt Im documenta-Sommer präsentierte die Universität Kassel in der Königsgalerie und an vielen anderen Orten in Kassel den „Wissensspeicher“ – eine interaktive Ausstellung mit 100 Ideen aus der Wissenschaft für eine nachhaltigere Zukunft. Wir haben mit der Projektleiterin Manuela Greipel darüber gesprochen, wie eine gelungene Wissenschaftskommunikation über komplexe Zukunftsthemen aussehen kann. Mehr