gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
    • Veranstaltungen
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Skeptiker

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

13. Juli 2020 von Joachim Retzbach

Corona-Kommunikation: Viel Licht, viel Schatten

Drei Viertel der Menschen in Deutschland orientieren sich bei ihrer Einschätzung des Coronavirus an medizinischen Expertinnen und Experten, wie eine neue Studie zeigt. Der Rest jedoch scheint anfällig für Verschwörungs­glauben. Ein Interview mit dem Medienpsychologen Tobias Rothmund über Wissenschaftskommunikation und das misstrauische Viertel der Bevölkerung.
Mehr

16. September 2017 von Christian Humm

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im August 2017

Die Sommerpause macht sich rückwirkend auch in unserem Forschungsrückblick bemerkbar, so dass wir diesmal nur zwei aktuelle Studien näher vorstellen können. In der ersten geht es um die Kommunikation mit Wissenschaftsskeptikern. In der zweiten um den Umgang mit Ebola in der westafrikanischen Presse.
Mehr
Wissenschaftliche Zeitschriften

25. April 2017 von Wolfgang Hell Gastbeitrag

Wo liegt die wissenschaftliche Wahrheit?

Skeptiker suchen wissenschaftliche Erklärungen für parawissenschaftliche Erscheinungen. Wie sie das machen, erklärt Prof. Wolfgang Hell, Vorsitzender des Wissenschaftrates der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GwUP). Am kommenden Wochenenden (29. April – 1. Mai) finden weitere Informationen und Diskussionen zum Thema auf der SkepKon in Berlin statt.
Mehr
Fragen und Anregungen

an forschung@wissenschaftskommunikation.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert von