10. Januar 2020 von Vanessa Knobl Im Profil: Rüdiger Schacht Schon als Jugendlicher hat Rüdiger Schacht seine Leidenschaft für das Schreiben und Fotografieren entdeckt. Im Jobprofil spricht er über den Wissenschaftsjournalismus als Traumjob und brotlose Kunst zugleich. Mehr 20. November 2018 von Rebecca Winkels Mit einem Riff voller Korallen gegen den Untergang des Journalismus Weltraumreporter, Flugbegleiter oder KlimaSocial – so heißen einige der „Korallen“, die das Journalismusprojekt der RiffReporter formen. Christian Schwägerl hat die Plattform gemeinsam mit seiner Kollegin Tanja Krämer gegründet, um Lösungen für die Probleme des Wissenschaftsjournalismus zu bieten. Ein Gespräch. Mehr 27. Oktober 2017 von Alexander Mäder Gastbeitrag Tagung #wowk17 – Zu Besuch im Physikerzoo? Alle möchten das Vertrauen in die Wissenschaft stärken. Doch gehen Forschende, Kommunikatoren, Institutionen und Journalisten das Problem oft getrennt voneinander an. Braucht es diese Kontrollinstanzen oder doch gemeinsamen Lobbyismus? Wissenschaftsjournalist Alexander Mäder fasst die Ergebnisse der Tagung „Wissenschaft braucht Gesellschaft“ zusammen. Mehr 27. Oktober 2017 von Alexander Mäder Gastbeitrag Tagung #wowk17 – Wissenschaftsjournalisten als Vermittler auf Abruf Können die Medien noch bei der Einschätzung wissenschaftlicher Ergebnisse helfen – und so das Vertrauen in die Wissenschaft stärken? Sie haben schließlich selbst mit einer Krise zu kämpfen. Aber es gibt auch hoffnungsvolle Projekte. Annette Leßmöllmann, Leiterin der Abteilung Wissenschaftskommunikation am Karlsruher Institut für Technologie, moderierte die Diskussion in der Arbeitsgruppe zur Rolle der Medien. Mehr