Journal

Meinungen, Interviews, Diskussionen und Zusammenfassungen zu aktuellen Trends und Themen aus der Wissenschaftskommunikation – hier kommen neben der Redaktion vor allem Gastautor*innen zu Wort.

Foto: Patrick Tomasso, CC0 1.0

14. Januar 2019 von

Nudging und Co – Verhalten gezielt verändern

Max Vetter berät politische Institutionen und Organisationen dazu, wie man beispielsweise Verbraucherinnen und Verbraucher dazu bringen kann, nachhaltiger zu leben. Im Interview erklärt er die psychologischen Theorien dahinter und welche Rolle die Kommunikation dabei spielen kann.
Mehr
Foto: Christian Stahl, CC0

10. Januar 2019 von

Panoptikum 19-1 #Vertrauen #Pessimismus #SocialMedia

Warum wird die Presse zu Wissenschaftsthemen immer negativer? Und ist Storytelling nun ein gutes Tool für die Wissenschaftskommunikation oder nicht? Gedanken dazu, Forschung zur Social-Media-Nutzung durch Forschende, aktuelle Jobs und Termine gibt es heute im Panoptikum.
Mehr
Foto: Pixabay, CC0

4. Januar 2019 von

Fast Forward Science – Hinter den Kulissen

Was ist das Tolle an Wissenschaftskommunikation im Webvideo? Jurymitglied Nicola Kuhrt hat bei den Gewinnerinnen und Gewinnern des Wettbewerbs Fast Forward Science 2018 nachgefragt und gibt im Gastbeitrag einen Einblick in die Jurysitzung.
Mehr

27. Dezember 2018 von

Panoptikum 18-26 #Feuerwerk #Altmetric #GenerationZ

Welche wissenschaftlichen Themen tauchten 2018 am meisten in sozialen Netzwerken auf? Den Jahresrückblick von Altmetric, die Wissenschaftsjournalisten des Jahres, aktuelle Jobs und die ersten Termine für 2019 gibt es heute im Panoptikum.
Mehr
Foto: Pixabay, CC0

20. Dezember 2018 von

„Der Journalismus hat es verpasst, ein funktionierendes Geschäftsmodell zu entwickeln“

Früher Journalist, heute Öffentlichkeitsarbeiter: Philipp Hummel, Referent für Medien und Kommunikation am Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam, hat die Seiten gewechselt. Im Interview spricht er über die Gründe.
Mehr

18. Dezember 2018 von

„Rocking Science Journalism“ – Glück in der Nische

Neun Medien-Start-ups haben im Programm „Rocking Science Journalism“ Geschäftsideen für Wissenschaftsjournalismus entwickelt. Bei der Abschlussveranstaltung in München haben sie sich vorgestellt.
Mehr
Foto: David Pierce Brill Fotografie, Media Lab BAyern

14. Dezember 2018 von Gastbeitrag

Nie wieder Brainstorming – Design Thinking im Videoworkshop

Joram Schwartzmann hat mit der Design-Sprint-Methode einen Videoworkshop für Forschende durchgeführt. Und würde es immer wieder tun. Warum? Das erklärt der Wissenschaftskommunikator des Projektes PLANT 2030 im Gastbeitrag und gibt Tipps zur Methode. 
Mehr
Foto: Matthias Arlt, PLANT 2030

13. Dezember 2018 von

Panoptikum 18-25 #FallingWalls #Bescheidwisser #Kochkünste

Ein Astronomieprojekt verbindet Sternegucken und Völkerverständigung, bei der Sendung „Quarks“ im WDR gibt es einen Generationenwechsel und chinesische Forschende melden sich immer öfter zu Umweltthemen in sozialen Netzwerken zu Wort. Diese Themen, aktuelle Jobs und Termine gibt es heute im Panoptikum.
Mehr
Foto: Pixabay, CC0

11. Dezember 2018 von

Wissenschaftsgeschichte auf dem Dachboden

Leitlinien, Workshops, Tagungen und mehr: Seit 2012 gibt es die Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen. Was sich seither in der universitären Sammlungslandschaft bewegt hat und warum noch immer Sammlungen ungeahnt auf Dachböden verstauben, das erklärt der leitende Kustos der FAU Erlangen-Nürnberg, Udo Andraschke, im Gespräch.
Mehr

7. Dezember 2018 von , Gastbeitrag

Kontroverse Wissenswerte

Ist es sinnvoll, wissenschaftliche Unsicherheit journalistisch zu vermitteln? Wie geht man um mit Ungenauigkeiten in der Berichterstattung? Und welche Verantwortung trägt der Wissenschaftsjournalismus in gesellschaftlichen Fragen? Einen Rückblick auf die Debatten und Highlights der Wissenswerte 2018 geben Michael Siegel und Dorothee Menhart von Wissenschaft im Dialog.
Mehr

6. Dezember 2018 von

Welcher #Wisskomm-Typ sind Sie?

Videostar, Debattenprofi oder Wissenschafts-Partygast? Mit dem großen Formate-Test können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer Minute herausfinden, welche Form der Wissenschaftskommunikation gut zu ihnen passt. Die passenden Formate gibt es gleich dazu in unserer Datenbank.
Mehr
Grafik: Anne Weißschädel, WiD

5. Dezember 2018 von

„Der Einfluss sozialer Medien hat enorm zugenommen“

Seit 2012 hatte Carsten Könneker die Professur für Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsforschung am KIT inne – nun hat er sie niedergelegt. Ein Gespräch über Akteure, Entwicklungen und Herausforderungen in der und für die Wissenschaftskommunikation und über seinen Abschied.
Mehr

4. Dezember 2018 von

Stakeholder-Kommunikation effektiv gestalten

Am 27.11. luden der Stifterverband und Wissenschaft im Dialog zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Miteinander statt übereinander reden“ ein. Ein Gespräch mit Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Geschäftsführer des Stifterverbandes, über Rollen, Diskursräume und gemeinsame Ziele.
Mehr

3. Dezember 2018 von

Gesucht: Kommunikationsgenies aus der Wissenschaft

Seit 2000 gibt es ihn. Mit 50.000 Euro dotiert und verliehen vom Stifterverband ist der Communicator-Preis eine der wichtigsten Auszeichnungen in Deutschland für Wissenschaftskommunikation. Jutta Rateike von der DFG und Andrea Frank vom Stifterverband über den Preis, direkte Wissenschaftskommunikation und warum monetäre Anreize nicht alles sind.
Mehr

29. November 2018 von

Panoptikum 18-24 #Elfenbeinturm #Journalismus #Wirbellose

Wohnort Elfenbeinturm, zwei Sichtweisen auf Wissenschaftskommunikation und der lehrreiche Kontakt mit Wirbellosen: Im Panoptikum gibt es heute wieder Fundstücke, Studien, Tipps und Termine sowie natürlich aktuelle Jobhinweise.
Mehr
Foto: Pixabay, CC0

28. November 2018 von Gastbeitrag

Altmetrics: Kommt die „Ökonomie der Aufmerksamkeit“?

Altmetrics sind in aller Munde. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich? Und werden alternative Metriken in absehbarer Zeit wichtiger als klassische Verfahren, um den Impact von Forschung zu bestimmen?
Mehr
Ökonomie der Aufmerksamkeit