Die eigene Perspektive erweitern? Das geht am besten durch Geschichten. Scrollytelling hilft dabei: Transmedial verknüpft es unübersichtliche Materialsammlungen zu interaktiven Erzählungen.
Scrollytelling
Idee
„Der hohe Standard mobiler Endgeräte, die schnelle Verarbeitungszeit großer Datenmengen und die ausgezeichnete Qualität aufgenommener Fotos und Videos schreien geradezu nach innovativen Präsentationsformen. Konkret gesagt, nach dem multimedialen Erlebnis ,Scrollytelling‘.“ – How2 Blog
Bild-, Ton-, Video- und Textmaterial zu einer interaktiven Geschichte verweben: Das kann Scrollytelling. Der Lesende verwendet nichts weiter als seine Maus und scrollt und klickt sich durch das dramaturgisch aufbereitete Material. Erzählt wird transmedial und multiperspektiv mit Bildern, Tonaufnahmen und Videos; gelesen wird nicht strikt linear, sondern interaktiv. Das Spektrum der erzählten Themen könnte dabei breiter nicht sein: Ob Logbuch einer Forschungsexpedition, Erfahrungsbericht zum Parabelflug oder eine interaktive Karte der Klänge unserer Erde: Der Lesende kann bei diesem Langformformat immer selbst entscheiden, ob er dem vorgegeben Weg folgt, Abkürzungen nimmt, Umwege einschlägt.
Wer kann dieses Format anbieten?
- Alle
Zielgruppe
- Erwachsene
- Schülerinnen und Schüler
Welche Formate werden häufig in diesem Zusammenhang genutzt?
Vorbereitung
- Content (Text, Bild, Video, Ton) erstellen, bearbeiten
- Domain erstellen
- ggf. Film- und Tontechnik ausleihen
- Themenfindung und -recherche
- Story konzipieren und planen
Kosten können anfallen für …
- Technik
- Scrollytelling-Tool
- Server und/oder Domain
- Software für Bild- und Videobearbeitung
Warum es sich lohnt
Das Format fügt dem Geschichtenerzählen eine interaktive Komponente hinzu, indem es den Inhalt transmedial präsentiert. Die Informationen können so nicht nur spannend vermittelt werden, sondern sind zudem leichter verständlich und können später besser abgerufen werden. Gute Stories können zudem mittels Social Media eine weite Verbreitung erfahren.
Beispiele
- Die Neumayer-Station III (FAZ)
- Die ultimative Scrollytelling-Liste (Stift und Blog)
Weitere Informationen
- Übersicht über Story- bzw. Scrollytelling-Tools sowie weitere Tools und Hilfsmittel (Seokratie)
- Scrollytelling-Tools im Test (rufposten.de)
- Vorteile des Scrollystelling (Factory 42)
- Tipps für das Scrollytelling (Lead)