Wissenschaft zum Mitmachen, Anfassen und Ausprobieren: Das Science Festival holt die Wissenschaft aus dem Labor und bringt sie auf die Straße zu den Menschen.
Foto: Hendel / WiD
Science Festival
Idee
„Wenn Forschung zum Erlebnis wird.“ – wissenschaft-im-dialog.de
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einer Forschungseinrichtung, Stadt oder eines bestimmten Themengebietes präsentieren sich und ihre Arbeit an Informationsständen, bei Mitmachaktionen, Vorträgen und großen Bühnenshows. Der Wahl der Formate und Kreativität der Akteurinnen und Akteure sind hierbei keine Grenzen gesetzt: Hauptsache ist, es macht Spaß und unterhält. In der Regel ist ein Science Festival als mehrtägiges Event angelegt, aber auch kleinere Varianten sind möglich.
Wer kann dieses Format anbieten?
- Forschungseinrichtungen
- Labore
- Universitäten
- Forschende
- …
Zielgruppe
- Erwachsene
- Schülerinnen und Schüler
- Kinder
Welche Formate werden häufig in diesem Zusammenhang genutzt?
Warum es sich lohnt
Ein Science Festival weckt die Neugier auf Wissenschaft. Durch den direkten Kontakt zwischen Forschenden und Besuchenden werden Berührungsängste abgebaut und Diskussionsräume geschaffen.
Beispiele
Weitere Informationen
- Wissenschaftsfestival Effekte, Karlsruhe
- Geniale, Bielefeld
- Highlights der Physik, wechselnder Veranstaltungsort
- Science Week, Erlangen
- November der Wissenschaft, Hannover
- World Science Festival, New York City
- Linksammlung zu weiteren internationalen Wissenschaftsfestivals (Wikipedia)