Skepkon 2017 Sa, 29.04.2017 bis Mo, 01.05.2017 - Berlin teilen teilen teilen tröten mailen Skepkon ist eine Konferenz für Wissenschaft und kritisches Denken. Drei Tage lang gibt es Vorträge und Diskussionen zu Themen wie Pseudomedizin, Parawissenschaften und Faktenleugnung. Mehr Informationen gibt es hier und im Programmflyer (PDF). Weiterlesen 16. April 2025 von Anna Henschel Das Problem mit der Intelligenz Blau leuchtende Gehirne, Roboter in Denkerpose, allwissende Assistent*innen. So sieht „KI“ in der Öffentlichkeit aus. Die Realität ist komplizierter – und viel spannender. Mehr 14. April 2025 von Sabrina Schröder Im Profil: Ralf Krauter Ein Sprung ins kalte Wasser – so erlebte Ralf Krauter den Einstieg in den Wissenschaftsjournalismus. Heute sieht der studierte Physiker seine Arbeit als Wissenschaftsredakteur beim Deutschlandfunk als großes Privileg. Warum? Das erzählt er im Jobprofil. Mehr 10. April 2025 von Anna Henschel, Inga Dreyer Koalitionsvertrag: Alte Idee, neuer Anlauf? Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation. Mehr Formate Wissenschaftsmobil Material einpacken und los geht’s – ein Wissenschaftsmobil bringt die Wissenschaft zu den Menschen. Mehr Science-Fiction Kurzgeschichten Kurzgeschichten bieten mehr als Unterhaltung: Sie eröffnen kreative Wege, um Forschung spannend und verständlich zu vermitteln. Mehr Wissenschaftliche Wanderungen Wissenschaft trifft Natur: Auf geführten Wanderungen erklären Forschende vor Ort ihre Arbeit – von der Stadt bis ins Gebirge, für Neugierige jeden Alters. Mehr YouTube Von 60-sekündigen Informationshappen zur Raumfahrt, über ausführlichere Erklärvideos bis hin zu stundenlangen Live-Streams: Auf YouTube kann Wissenschaft in unterhaltsamen und informativen Videos präsentiert werden. Mehr Zur Startseite