gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
    • Veranstaltungen
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Twitch

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

29. Juli 2022 von Sabrina Schröder

“I want to be a very present and accessible scientist”

Science communication on a gaming platform? On Twitch, Marcus Weinman discusses current biological topics with his followers in live chats. In this interview, the biologist talks about why he values this live interaction and how it also makes him vulnerable.
Mehr

26. Juli 2022 von Johanna Barnbeck

Willkommen in der Community: Wissenschaftskommunikation auf Reddit und Twitch

Virale Inhalte, Diskussionen, Ask-Me-Anything-Formate: Reddit und Twitch sind vor allem eins – interaktiv. Johanna Barnbeck blickt in den englischsprachigen Raum und beleuchtet, welche Möglichkeiten die communitygetriebenen Plattformen für die Wissenschaftskommunikation bereithalten.
Mehr

27. Juli 2021 von Miriam Frieß

Dem Hoax auf der Spur

Wie entstehen Verschwörungsmythen und Erzählungen, warum halten sie sich so hartnäckig und wie kann ich sie entlarven? Mit Themen wie den Morgellon-Parasiten bis hin zu Spukgeschichten befassen sich Alexa und Alexander Waschkau in ihrem Podcast „Hoaxilla“. Sie wollen herausfinden, was an den Geschichten wirklich dran ist und warum sie immer wieder erzählt werden.
Mehr
Fragen und Anregungen

an forschung@wissenschaftskommunikation.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert von