gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
    • Veranstaltungen
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Museum für Naturkunde Berlin

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

12. Juli 2019 von Rebecca Winkels

Sommerschule Klimawissen – Fridays for Future in den Ferien

Gemeinsam mit dem Berliner Team von Fridays for Future und dem Potsdamer Institut für Klimaforschung startet das Museum für Naturkunde Berlin die Sommerschule Klimawissen für Schülerinnen und Schüler. Projektleiterin Wiebke Rössig erklärt das Konzept dahinter, wie die Zusammenarbeit mit der Jugendbewegung läuft und welche Rolle Forschende dabei spielen.
Mehr
Foto: Nico Roicke

4. Februar 2019 von Antonia Rötger , Wiebke Rössig

Wovon träumt ein Dinosaurier? Kreatives Schreiben im Naturkundemuseum Berlin

Zu welchen Geschichten regt die Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin an, wenn man sich ihr einmal aus kreativer Sicht nähert? Diese Frage stand im Fokus der acht Termine des Projekts „Schreibwerkstatt Wunderkammer“, in dem kreatives Schreiben als Werkzeug für die Vermittlung von Wissenschaft getestet wurde. 
Mehr

18. Oktober 2017 von Rebecca Winkels

„Wir müssen die Bevölkerung aktiv an Wissenschaft beteiligen!“

Citizen Science erlebt derzeit in Deutschland einen echten Aufstieg. Johannes Vogel ist Leiter des Museums für Naturkunde Berlin und einer der Wegbereiter für Citizen Science in Deutschland. Ein Gespräch über Hintergründe, Zukunftsvisionen und das Wissenschaftssystem in Deutschland.
Mehr
Foto: Raimond Spekking, CC-BY-SA-4.0
Fragen und Anregungen

an forschung@wissenschaftskommunikation.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert von