gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

EN
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Max Delbrück Centrum

25. Juni 2018 von Anne Weißschädel

„Mangelnde Kommunikation macht uns am meisten angreifbar“

Die European Animal Research Association (EARA) setzt sich für eine offene Kommunikation über Tierversuche ein. Gerade in Deutschland gibt es da noch viel Nachholbedarf, sagt der geschäftsführende Direktor Kirk Leech. Was Forschende und Institutionen tun können, erklärt er im Interview.
Mehr
Foto: freestocks.org, CC0

24. April 2018 von Rebecca Winkels, Anne Weißschädel

Tierversuche – Wenn Forschungskritik persönlich wird

Ein Forscher des Max-Delbrück-Centrums in Berlin hat von Tierversuchsgegnern einen Preis für den „schlimmsten Tierversuch“ bekommen. Das Forschungszentrum reagierte darauf mit einer solidarischen Aktion, die auf Dialog mit Veranstaltern und Demonstranten setzte. Vera Glaßer im Gespräch über die Erfahrungen der Kommunikationsabteilung.
Mehr
Foto: Nuria Cerdá Esteban / Max-Delbrück-Centrum

23. März 2018 von Anne Weißschädel

„Wissenschaftskommunikation ist eine Einstellung“

Wissenschaftler sollten über ihre Forschung berichten – ehrlich und umfassend, auch wenn mal etwas schief läuft. Doch was, wenn die Reaktion offene Anfeindungen sind? Molekularbiologe Emanuel Wyler im Gespräch über die Rolle der Forschenden in der Gesellschaft, Freiräume für Wissenschaftskommunikation und die unterschiedliche Wahrnehmung der Disziplinen.
Mehr
Foto: Dierk Schäfer, CC BY 2.0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Bluesky
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert durch