Journal

Meinungen, Interviews, Diskussionen und Zusammenfassungen zu aktuellen Trends und Themen aus der Wissenschaftskommunikation – hier kommen neben der Redaktion vor allem Gastautor*innen zu Wort.

Foto: Patrick Tomasso, CC0 1.0

25. Juli 2023 von

„Wir hören die ganze Sinfonie“

Den Klimawandel hören? Sonifikation macht es möglich. Laut Thomas Hermann eignet sich die Technik zur Kommunikation vielfältiger wissenschaftlicher Themen. Dennoch wird sie nur selten eingesetzt. Was uns daran hindert, das Potenzial zu nutzen, und wie Sonifikation in Zukunft den Rundfunk verändern könnte, verrät der Informatiker im Interview.
Mehr

24. Juli 2023 von

“Bring your rainbow stickers and change the discipline we work in!”

Queer voices in science communication have been traditionally marginalized and silenced. Tara Roberson, co-editor of the new textbook “Queering Science Communication”, explains how radical inclusivity can foster innovation, increase empathy and what allies can do to support.
Mehr

20. Juli 2023 von

„Das Thema ist derzeit hoch politisiert“

Das TechnikRadar untersucht, was die Deutschen über Technik denken. Dieses Jahr liegt der Fokus auf dem energieeffizienten Bauen und Wohnen. Die Soziologieprofessorin Cordula Kropp ordnet im Interview die neuen Erkenntnisse ein.
Mehr

18. Juli 2023 von

Das war der Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation International

Braucht es ein globales Zentrum für Wissenschaftskommunikation? Welche Perspektiven gibt es im Globalen Süden auf das Feld – und welche Hürden zu überwinden? Ein Überblick über die Themen, die im Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation International wichtig waren.
Mehr

17. Juli 2023 von , Gastbeitrag

„Alle Perspektiven sind willkommen und wertvoll“

Welche Fähigkeiten brauchen Forschende, um eigenständig Wissenschaftskommunikation zu betreiben? Claudia Frick und Melanie Seltmann bündelten wichtige Kompetenzen in einem „Referenzrahmen“, der künftig Unterstützung bieten soll. Im Gastbeitrag sprechen sie über den Inhalt und ihre Entscheidung, den Text öffentlich zur Diskussion zu stellen.
Mehr

13. Juli 2023 von ,

Panoptikum 23-14 #Threads #Liebe #Vertrauen

Neue Konkurrenz für Twitter, Umut Özdemir erhält Preis für Wissenschaftskommunikation, Forschung zum Vertrauen in die Wissenschaft und zu journalistischer Berichterstattung unter extremen Bedingungen in Katastropheneinsätzen. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr

12. Juli 2023 von

„Wir sollten uns das Wort ,repräsentativ’ zurückerkämpfen“

Nur „Infotainment“ oder ein ernstes Problem? Zuletzt wurde in vielen Medien über Umfragen diskutiert, die online durch Unternehmen erhoben werden. Warum diese Umfragen kritischer bewertet werden sollten, welche Probleme für die Sozialwissenschaften entstehen und warum sich mehr Forscher*innen in den Diskurs einmischen sollten, darüber spricht Ulrich Kohler im Interview.
Mehr

7. Juli 2023 von , Gastbeitrag

Was die Bevölkerung über KI denkt

Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz sind so rasant, dass die Datenlage hinterherhinkt. Das will der Meinungsmonitor KI ändern. Sandra Kero und Matthias Begenat erläutern, wie viel Technikpessimismus existiert und wie sie die Ergebnisse in die öffentliche Debatte einbringen.
Mehr

6. Juli 2023 von

“It’s not just about science, it’s about the values”

Why do we need Indigenous science communication? Using Nigeria as an example, Temilade Sesan and Ayodele Ibiyemi explain where Western-style science communication reaches its limits and why it is important to refocus the attention on Indigenous knowledge and traditions. 
Mehr

4. Juli 2023 von

A shared European effort for excellent science communication

There is a new kid on the block in the European science communication community. The COALESCE project consortium obtained funding from the European Commission to establish cooperative relationships all throughout Europe. Jason Pridmore, the project coordinator, shares his vision for the next steps.
Mehr

30. Juni 2023 von

“A lot of my colleagues from Turkey have to censor themselves.”

Gülay Türkmen, sociologist at the WZB Berlin Social Science Center, has had many academic homes. Here she reflects on the scientific communities she experienced in Turkey, the US and Germany, communicating in different languages and her strategy to address sensitive issues.
Mehr

29. Juni 2023 von , ,

Panoptikum 23-13 #NationalGeographic #Kompetenz #ChatGPT

Umbrüche bei National Geographic, Kompetenzniveaus von digitaler Wisskomm, Forschung zu ChatGPT, Wissenschaftsoptimismus und Citizen Science. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr

27. Juni 2023 von

„Wissenschaft ist als System wieder politisch aufgeladener“

Durch soziale Medien sind wissenschaftliche Informationen heutzutage offener und zugänglicher. Welche Folgen eine intensive Vernetzung von Wissenschaftler*innen, Bürger*innen und politischen Akteuren nach sich zieht, erforscht Katharina Kleinen-von Königslöw. Im Interview spricht die Professorin für Journalistik über gefährliche Sogwirkungen, Überforderung und eine zunehmende Politisierung von Wissenschaft.
Mehr

23. Juni 2023 von

Unlocking the Potential of Global Science Communication

Is a global center going to revolutionize science communication? An interview with science communication experts Jenni Metcalfe and Toss Gascoigne, who emphasize the importance of diverse cultures, knowledge systems, and inclusive approaches. 
Mehr

21. Juni 2023 von

„Dystopien tragen einen Moment von Hoffnung und Positivität in sich“

„Warum überwiegen in Filmen zu künstlicher Intelligenz dystopische Zukunftsbilder?“ Das fragte eine Schülerin im Livechat-Format „I’m a Scientist“* in der Themenrunde „KI im Film“. Adressiert wurde die Frage an Josefine Honke, Medien- und Kulturwissenschaftlerin und Doktorandin am Fachbereich Literaturwissenschaften der Exzellenzuniversität Konstanz. Im Interview erklärt sie, welche Chancen dystopische Erzählungen bergen.
Mehr

19. Juni 2023 von , Gastbeitrag

World of Colliding Visions

How does science communication in Latin America look like? Claudia Aguirre Ríos and Sergio de Régules highlight context-specific challenges, historical milestones, and scientific legacy in their guest article.
Mehr