Foto: Thomas Lefebvre, CC0 1.0

Blog

Forschende berichten von ihrem Alltag und ihrer Wissenschaft am universitären oder privaten Schreibtisch: Im Blog lassen sie die Leser*innen teilhaben an ihrer Welt der Entdeckungen, Frustrationen und Heureka-Momenten.

Idee

„Das Internet ist ein noch immer unterschätztes Kommunikationsmedium. Von Overhead zu Powerpoint, von Kopie zu Digitalisat, von Buch zu Blog, der Weg ist lang, aber sinnvoll.“ – Jessica Koch über ihren Blog „Antikes Wissen“

Wie könnte es sich anfühlen, auf dem Mars zu leben? Ist Biosenf etwas zum Essen? Und was entdecken Zeittaucher? Diese und viele Fragen werden in online geführten Tagebüchern oder Journalen beantwortet. Auf einem Blog, der sich wissenschaftlichen Themen widmet, nehmen die Verfasser*innen Stellung zu Fragen, erklären Ideen, Gedanken und Sachverhalte. Oder aber der Blog berichtet über Erfahrungen aus dem Forschungs- oder Interessenbereich. Besonders wichtig dabei: Die Leser*innen können Kommentare hinterlassen.

Wer kann dieses Format anbieten?

  • alle

Welche Formate werden häufig in diesem Zusammenhang genutzt?

Zielgruppe

  • Erwachsene
  • Schüler*innen

Vorbereitung

  • Blog erstellen
  • Hashtag festlegen
  • Recherche
  • auf Format aufmerksam machen (etwa via FlyerFacebook, Twitter, …)
  • Thema festlegen
  • Webhosting

Kosten können anfallen für …

  • Webhosting
  • Bildmaterial
  • Werbung/Marketing (Anzeigen, …)

Warum es sich lohnt

Einen Blog zu schreiben, bietet eine gute Gelegenheit, eigene Gedanken zusammenzufassen und zu strukturieren. Dabei teilen Autor*innen ihre Informationen. Die Leser*innen haben durch die Kommentarfunktion die Möglichkeit, nachzufragen oder zu diskutieren. Die Texte können Interesse an wissenschaftlichen Themen wecken und fördern.

Beispiele

  • Das Ende naht
    19. August 2016| Von Christiane Heinicke | 11 Kommentare
    In weniger als zehn Tagen ist es soweit: Wir werden die Station verlassen und die Tür hinter uns schließen und das erste Mal seit einem Jahr ohne Anzug in der Sonne stehen. Das erste Mal … Weiterlesen

 

  • Euklid und Minkowski – wie man Abstände leicht versteht
    20. Oktober 2016 | Von MartinB | 33 Kommentare
    Ich habe gerade etwas Nettes entdeckt – vermutlich haben das schon 1000 andere vor mir getan, aber das tut der Sache ja keinen Abbruch. Es geht um Abstände im Raum und in der Raumzeit und vor allem darum, wie man sie sich veranschaulichen kann. Fangen wir mit Abständen im Raum an, also mit der euklidischen… Weiterlesen

 

Weitere Informationen

Artikel und weitere Beiträge: